SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft
SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft
Ottmar Edenhofer über Klimakrise: »Wir Menschen haben immer Lösungen gefunden«
Die wirtschaftlichen Schäden der Klimakrise sind höher als gedacht, sagt Ottmar Edenhofer. Der Direktor des Potsdam-Instituts sagt, was ihm dennoch Hoffnung macht. Und warum er meditiert.
spiegel.de
Start-up-Gründer: Grüne verlieren absolute Mehrheit unter Start-ups
Noch vor Kurzem hatten die Grünen bei Deutschlands Gründerinnen und Gründern eine absolute Mehrheit. Nun sinkt die Partei laut einer unveröffentlichten Studie in der Gunst der Start-ups.
spiegel.de
E-Fuels: Erstes deutsches Unternehmen klagt gegen Verbrenner-Aus
Alle Neuwagen sollen in der EU ab 2035 emissionsfrei sein. Ein deutscher E-Fuel-Händler geht nun laut einem Medienbericht gegen die geplante Verordnung vor – und will vor Gericht ziehen.
spiegel.de
Warum die Bundesregierung nun doch keine Sanierungspflicht für Eigentümer will
Noch vor einem Jahr kämpfte die Bundesregierung auf EU-Ebene für eine Sanierungspflicht, die für Immobilieneigentümer hätte teuer werden können. Nun hat sie es sich anders überlegt.
spiegel.de
Corn-Flakes, Smacks, Frosties: Bald keine Kellogg's-Flocken mehr bei Edeka
Vorläufiges Aus für Cornflakes, Smacks und Frosties: Bei Edeka werden zahlreiche Kellogg-Produkte bald nicht mehr zu finden sein. Grund ist ein Preiskampf mit dem Hersteller.
spiegel.de
USA: Gewerkschaft weitet Streiks in der Autoindustrie aus
Im Tarifstreit in der amerikanischen Autobranche erhöht die Gewerkschaft UAW den Druck: Insgesamt 38 Fabriken der Autobauer Stellantis und General Motors sollen lahmgelegt werden. Ein Rivale bleibt verschont.
spiegel.de
Luftfahrt: »In manchen Ländern würde ich im Zweifelsfall lieber den Bus nehmen«
Ein Skandal erschüttert die Luftfahrt. In Dutzenden Triebwerken sind nicht zugelassene Teile verbaut worden. Vermutlich, weil kriminelle Zulieferer so ihre Profite steigern können, sagt Branchenexperte Heinrich Großbongardt.
spiegel.de
Deutsche Bank: IT-Desaster bei Postbank lähmt den Konzern
Er hat die Deutsche Bank aus der Existenzkrise geführt. Jetzt aber wachsen die Zweifel an Vorstandschef Christian Sewing. Das IT-Desaster bei der Konzerntochter Postbank lähmt den Konzern, die Investoren wenden sich ab.
spiegel.de
Intel: EU verhängt 376-Millionen-Euro-Buße
Das jahrelange Kartellverfahren wegen ungerechtfertigter Vorteile für einzelne Mikrochip-Kunden findet ein Ende. Der US-Konzern Intel akzeptiert eine millionenschwere Geldstrafe.
spiegel.de
Verkehrswende: Deutschland bei E-Mobilität auf Platz sechs
Kein Land ist auf den Umstieg auf Elektroautos so gut vorbereitet wie Hongkong und Norwegen. Auch Deutschland steht besser da als gedacht – könnte aber zurückfallen.
spiegel.de
Arbeitsmarkt in Deutschland: Forscher rechnen mit höheren Arbeitslosenzahlen
Laut einer neuen Prognose dürfte die Zahl der Arbeitslosen in diesem Jahr um 190.000 Menschen steigen. Gleich mehrere Faktoren machen der Wirtschaft zu schaffen – doch es gibt auch einen Lichtblick.
spiegel.de
Wohnungsverbände erteilen »Wohnungsbaugipfel« eine Absage
Am Montag soll ein Krisentreffen im Kanzleramt neue Lösungen für die Wohnungskrise finden. Doch zwei Branchenverbände schlagen die Einladung nun publikumswirksam aus – und werfen der Bundesregierung Nichtstun vor.
spiegel.de
Wohnimmobilien: Talfahrt der Preise für beschleunigt sich - Minus 9,9 Prozent
Unsichere Zukunftsaussichten, Inflation und hohe Zinsen halten Interessenten zunehmend vom Hauskauf ab. Die Preise sinken deutlich.
spiegel.de
EU-Kommission kritisiert: Mehrheit ausländischer Firmen noch in Russland tätig
Sanktionen gegen Russland? Nimmt die Wirtschaft offensichtlich eher als Empfehlung. Nur rund 40 Prozent der Unternehmen haben das Land einer Studie zufolge tatsächlich verlassen.
spiegel.de
Gewerkschaftsbund: Wohnungsnot befördert Arbeitskräftemangel
Normalverdiener können sich den Umzug in eine andere Stadt oft nicht mehr leisten – und wenn doch, dann lohnt sich der Job wegen der hohen Mieten nicht. Der DGB fordert jetzt Gegenmaßnahmen.
spiegel.de
Aufsichtsrat will Boni der Bahn-Chefs begrenzen
Hohe Vorstandsboni, selbst wenn die Züge notorisch unpünktlich sind – damit soll Schluss sein. Nach SPIEGEL-Informationen plant das Aufsichtsgremium des Staatskonzerns, die Bezahlung der Topmanager zu ändern.
spiegel.de