Werkzeuge
Land ändern:
TOPNEWS - WELT
TOPNEWS - WELT
Wie wir einen deutschen Islam mitgestalten
Nur etwa 20 Prozent der deutschen Muslime sind in den teils problematischen Islamverbänden organisiert. Die Politik nutzt sie jedoch als Ansprechpartner. Die Mehrheit der Gläubigen wird dabei nicht gehört. Was der deutsche Staat jetzt tun muss, um den politischen Islamismus im Keim zu ersticken.
welt.de
„Viele wollen nicht mehr für jemanden arbeiten, der sie als Person nicht wertschätzt“
Für die Zukunftsforscherin Oona Horx-Strathern verkörpert Elon Musk „einen Gipfel an Unfreundlichkeit“ – zu dem sie einen Gegentrend erkennt. Die Welt bewege sich in eine neue „Ökonomie der Freundlichkeit“, sagt sie. Arbeit, Gesellschaft, Städte würden sich stark verändern.
welt.de
„Ich möchte einfach nur die Prinzessin am Herd sein dürfen“
Den Haushalt gerecht aufzuteilen, ist der Wunsch in vielen Beziehungen und auch der des progressiven Feminismus. Was aber, wenn sie ausschließlich Hausfrau sein will? Vielleicht steckt auch der Wunsch nach etwas anderem dahinter, analysieren unsere Paarberater.
welt.de
Warum die Wälder vor New Yorks Haustür besonders schön leuchten
Das Hudson Valley lässt sich gut mit dem Besuch der Metropole verbinden. Entspannt geht es mit der Bahn von Manhattan ins Flusstal. Im Herbst wird es dann richtig bunt – was schon eine der reichsten Familien der USA flashte.
welt.de
Russische Öllieferungen und Einnahmen steigen trotz Sanktionen
Russland verdient trotz westlicher Sanktionen wieder gut am Verkauf von Öl. Die steigenden Weltmarktpreise führen auch in Moskau zu steigenden Einnahmen. Der Preisdeckel der G 7 und der EU hat laut einem Bericht der „Financial Times“ kaum noch einen Effekt. Mehr im Liveticker.
welt.de
Diese Staaten schaffen beim Grenzschutz selbst Fakten
Die EU hat keinen einheitlichen Grenzschutz. Wie viele Migranten in Deutschland ankommen, hängt daher von den Ländern an den EU-Außengrenzen ab. Nicht alle Maßnahmen sind legal. Besonders ein Land in Südeuropa hat die Lage überraschend gut im Griff.
welt.de
Diese Staaten schaffen selbst Fakten beim Grenzschutz
Die EU hat keinen einheitlichen Grenzschutz. Wie viele Migranten in Deutschland ankommen, hängt daher von den Ländern an den EU-Außengrenzen ab. Nicht alle Maßnahmen sind legal. Besonders ein Land in Südeuropa hat die Lage überraschend gut im Griff.
welt.de
Die Deutschen haben Angst um ihre Lieblingslokale
Die Gaststättenlobby kämpft für eine dauerhafte Absenkung der Mehrwertsteuer auf Speisen und Getränke und warnt vor Preiserhöhungen und Betriebspleiten. Ihre Gäste hat sie hinter sich, zeigt eine Befragung – auch weil die Kunden die gesellschaftliche Bedeutung von Kneipen und Restaurants schätzen.
welt.de
„Am Ende lachen sich dann nur AfD und andere ins Fäustchen“
Bei Anne Will forderte Markus Söder „eine Wende hin zu einer nachhaltigen Migrationspolitik“. Die von ihm ins Spiel gebrachte Integrationsgrenze sei lediglich eine „Richtgröße“. Der Innenministerin warf er vor, bei dem Thema Migration Wahlkampf zu machen. Darauf reagierte Nancy Faeser belustigt.
welt.de
Habeck rückt von strengeren Vorgaben zur Dämmung von Neubauten ab
Bundeswirtschaftsminister Habeck hält es nach Einführung des Gebäudeenergiegesetzes „nicht mehr für nötig, jetzt auf die Schnelle den neuen Standard EH 40 einzuführen“. Es gehe jetzt darum, stärker die Baustoffe in den Blick zu nehmen, sodass diese möglichst klimafreundlich seien.
welt.de
Die Aufholjagd des einstigen Anti-Establishment-Kandidaten
Die Erfolgsserie der AfD im Osten Deutschlands setzt sich am Sonntag nicht fort. Der parteilose Amtsinhaber Kai Buchmann behauptet das Oberbürgermeisteramt in Nordhausen. AfD-Gegner feiern spontan. Doch wie geht es nun weiter? Ein Besuch vor Ort.
welt.de
Polens Außenminister wirft Kanzler Scholz Einmischung in Wahlkampf vor
Bundeskanzler Olaf Scholz hatte am Wochenende Aufklärung von der polnischen Regierung in der Affäre um Unregelmäßigkeiten bei der Visavergaben gefordert. Polens Außenminister sieht darin eine Einmischung in den Wahlkampf seines Landes.
welt.de
„Das war bis vor kurzem eine absolute Fantasie. Aber es wird Wirklichkeit“
Nach seiner Reise in die USA und Kanada zeigt sich der ukrainische Präsident zufrieden. Besonders die Entscheidung für eine gemeinsame Produktion von Waffen mit Washington hebt Wolodymyr Selenskyj hervor. Mehr im Liveticker.
welt.de
Wer Umfragen zur wahren Volksmeinung erklärt, schadet der Demokratie
Meinungsumfragen beeinflussen Politik und öffentliche Debatten erheblich. Zurzeit treiben vor allem die hohen Werte für die AfD die anderen Parteien um. Doch demoskopische Erhebungen werden auch zur Stimmungsmache eingesetzt. Die Folgen sind fatal.
welt.de
Ajax-Fans sorgen im Duell gegen Feyenoord für Eklat
Ajax Amsterdam steht in der Liga so schlecht da, wie seit Jahrzehnten nicht. Die Nerven der Anhänger liegen blank. Im Duell gegen den Erzrivalen Feyenoord Rotterdam schwanden nun schnell die Hoffnung auf einen Sieg. Die Wut auf das eigene Team brach sich Bann.
welt.de
Warum das iPhone 15 Pro Max wieder einen Neid-Faktor hat
Braucht man unbedingt ein Titan-Gehäuse an seinem iPhone? Natürlich nicht, sagt unser Tester. Aber Apples neue Smartphone-Modelle haben auch sehr praktische Neuerungen. Eine davon könnte neidisch machen.
welt.de
Vom Telsa-Boom zum Intel-Aufschwung – Ostländer ziehen beim Wachstum davon
Deutschland steckt in einer leichten Rezession, aber das gilt nicht für alle Regionen. Besonders in einem Bundesland im Osten boomt die Wirtschaft. Und die nächsten unerwarteten Wachstumschampions machen sich schon bereit.
welt.de
Bewaffneter Trupp in den Norden des Kosovo eingedrungen – Polizist getötet
Im Norden des Kosovo ist es zur schwersten Gewalteskalation seit mehreren Monaten gekommen. Maskierte Männer eröffneten nach Angaben der kosovarischen Regierung in einem Dorf unweit der Grenze zu Serbien das Feuer auf Polizisten.
welt.de
Streit um EU-Asylreform – Baerbock stellt sich gegen Krisenverordnung
Noch immer ringen die EU-Staaten um die sogenannte Krisenverordnung in der europäischen Asylreform. Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warnt davor, mit der Verordnung könnten „Anreize für eine Weiterleitung großer Zahlen unregistrierter Flüchtlinge nach Deutschland“ gesetzt werden.
welt.de
Verdrängen, vergessen, vertagen – Deutschlands Umgang mit der Pandemie
Großbritannien, Frankreich, Italien – halb Europa schaut zurück auf die Pandemie. Was schief lief, welche Lehren es gibt. Die Deutschen machen da nicht mit. Für sie ist die Pandemie noch nicht vorbei.
welt.de
„Partei, die bei Sonntagsfrage auf 36 Prozent kommt, ist gut verankert“
Hat in Nordhausen künftig ein AfD-Oberbürgermeister das Sagen? Der Politologe Werner Patzelt analysiert bei WELT den stetig zunehmenden Erfolg der AfD: „Die etablierten Parteien haben geglaubt, durch das Verschweigen des Migrationsthemas könnten sie diese Quelle der AfD-Popularität austrocknen.“
welt.de
35 Wissenschaftler wehren sich gegen Wohllebens Baum-Thesen
„Das geheime Leben der Bäume“ von Peter Wohlleben war wochenlang auf den Bestsellerlisten. Von „Mutterbäumen“, die „ihre Jungen stillen“ und vermeintlichem Schmerz bei Pflanzen ist darin die Rede. Jetzt stellen Experten klar: Die Vorstellungen sind völlig falsch – und sogar gefährlich.
welt.de
Jetzt steckt Pistorius in seinem ersten Rüstungsdesaster
Schwere Panne für den Verteidigungsminister: 34.000 Fahrzeuge der Landstreitkräfte sollen mit digitalen Funkgeräten ausgerüstet werden – insgesamt geht es um Milliardensummen. Die Lieferung läuft seit Januar. Nun stellt sich heraus: Eingebaut werden können die Geräte auf lange Sicht nicht.
welt.de
Warum die Stiko noch keine Empfehlung für die neuen Impfstoffe gibt
Kliniken am Limit, verzweifelte Eltern – der vergangene Winter dürfte vielen in unguter Erinnerung sein. Schwere RSV-Infektionen bei Kindern traten plötzlich vielfach auf. Nun sind gleich zwei Impfstoffe zugelassen worden. Doch es gibt Gründe, warum die Stiko sie nicht empfiehlt.
welt.de
Nach 20 Jahren als Krisen- und Kriegsberichterstatter ist das für mich ein Novum
Der Verlauf der ukrainischen Gegenoffensive ist für Journalisten ein permanentes Rätselraten. Kiew schottet die Front zunehmend ab, unbegleitete Recherchen für Reporter werden schwieriger. Die Gegenoffensive liegt im Nebel. Eine ungewohnte Situation für einen Kriegsreporter.
welt.de
Würste, Kuchen, Blasmusik – und ein Signal nach Berlin
Am Ende gewinnt immer die Staatspartei: Die CSU mag manchmal schwach erscheinen, aber sie weiß, wie sie die Leute in Bayern packen kann – Völlerei, Peinlichkeit, Sexismus, Steuervermeidung und gute Laune inklusive.
welt.de
Bei Union liegen die Nerven blank – Bonucci gerät ins Kreuzfeuer der Kritik
Mit der vierten Niederlage nacheinander stellt Union Berlin einen Negativrekord ein. Um die Gemütlichkeit von Trainer Urs Fischer ist es geschehen, der Schweizer wird deutlich. Kritik muss Star-Zugang Bonucci einstecken, auch Italiens Presse fällt über ihn her.
welt.de
„Gründe deine Partei, aber mache es jetzt“
Noch immer zögert Sahra Wagenknecht mit der Gründung einer eigenen Partei. Thüringens linken Ministerpräsidenten scheint das zu stören. Er fordert die Politikerin auf, endlich Ernst zu machen: „Hör bitte auf, uns dazwischen noch die Beine zu stellen.“
welt.de
Pablo, der Menschenschmuggler
Nirgendwo liegen sich Afrika und Europa näher als an der Meerenge von Gibraltar. Dort floriert das Geschäft der Schleuser. Einer von ihnen erzählt, wie er für 8000 Euro pro Person den Express-Transfer nach Spanien organisiert.
welt.de
„Und deswegen unterbrechen wir auch solche Großereignisse“
Vor dem Hintergrund drohender Proteste von Klima-Aktivisten findet der 49. Berlin-Marathon statt. Die „Letzte Generation“ hat Störungen angekündigt. Im Interview mit WELT erklärt Pressesprecher Theodor Schnarr die Gründe für die geplanten Aktionen.
welt.de