Werkzeuge
Land ändern:
taz.de - Artikel aus der Onlineausgabe
taz.de - Artikel aus der Onlineausgabe
Die Wochenvorschau für Berlin: Heißer Streik, Poesie und Cash
Die GEW ruft zum Streik für kleinere Klassen, das Poesiefestival gibt den Dichter*innen viele Bühnen und die re:publica dreht sich um "Cash". mehr...
taz.de
Verkehrs-Streit in Hamburgs SPD: Straßenbahn verbal begraben
Hamburgs SPD modelt Juso-Antrag für die Stadtbahn so um, dass das Wort fehlt. Aber als Ersatz für überlastete Buslinien bietet sie sich dennoch an. mehr...
taz.de
EU-Reform Asylrecht: Wie viel Abschottung darf sein?
Deutschland will eine Verschärfung des EU-Asylrechts und Schnellverfahren an den Außengrenzen mittragen. Wenn es Ausnahmen für Kinder gibt. mehr...
taz.de
Rassismus im Netz: Hass gegen Schwarzes Empowerment
Nach einer reißerischen „Spiegel“-Geschichte wird die Berliner Organisation Empoca mit rassistischem Hass und Drohungen überzogen. mehr...
taz.de
Rammstein, Punk und Männlichkeitswahn: Nie wieder 1984
Rammstein scheint gedanklich seit 40 Jahren festzustecken. Die Schlagzeilen um Till Lindemann sollten niemanden überraschen. Am wenigsten ihn selbst. mehr...
taz.de
Verharmlosung von Rammstein: Eiertanz ums Eiserne Kreuz
Provokation gehört genauso zu Rammstein, wie die Feuershows. Doch nicht nur der #Me-Too-Skandal verdeutlicht, was an der Band problematisch ist. mehr...
taz.de
Leipzig nach dem „Tag-X“: Nächste Lina-E.-Demo verboten
Leipzig verbietet eine für Sonntagabend geplante Demonstration, die sich gegen Polizeigewalt richten sollte. Grund seien die Erfahrungen vom Vortag. mehr...
taz.de
RB Leipzig siegt im DFB-Pokal: Gewinnendes Konstrukt
Der von Fußballfans beargwöhnte Verein namens RB Leipzig hat wieder den DFB-Pokal gewonnen. Ist das schon Tradition? mehr...
taz.de
„Shangri-La-Dialog“ in Singapur: Pistorius nicht sehr amüsiert
Verteidigungsminister Pistorius fordert von China, keine Ex-Bundeswehr-Piloten mehr abzuwerben. Deutschland schickt 2024 Kriegsschiffe in den Indopazifik. mehr...
taz.de
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russland beschießt zivile Ziele
Totes Mädchen geborgen. Selenski wirft Russland Angriffen gegen zivile Infrastruktur vor. Russischer Gouverneur meldet Angriffe aus der Ukraine. mehr...
taz.de
Eine Vermessung der Niederlande: Die abgehängte Provinz
Der Wahlerfolg der Bauern-Bürger-Bewegung hat gezeigt, wie gespalten die Niederlande sind. Der Riss verläuft zwischen Ost und West, Provinz und Stadt. mehr...
taz.de
Studie zu multiresistenten Bakterien: KI gegen Krankenhauskeime
Gegen einen resistenten Keim gibt es nun ein Antibiotikum. Zu dem Durchbruch verhalf eine künstliche Intelligenz, zeigt eine neue Studie. mehr...
2 t
taz.de
Semesterticket für Studierende in Gefahr: 49-Euro-Ticket macht Probleme
Das günstige ÖPNV-Billett für Studierende ist eine Errungenschaft. Jetzt ist es in Gefahr, ausgerechnet durch das neue Deutschlandticket. mehr...
2 t
taz.de
Privatjets an Flughäfen: Luxusflüge sollen teurer werden
Die Grünen fordern höhere Kosten für Flüge mit Privatjets, ein Verbot sei hingegen rechtlich schwer umzusetzen. Hamburg – Sylt ist indes eine der beliebtesten Strecken. mehr...
2 t
taz.de
Verkehrswende in London: Drastisch weniger Auto fahren
Wie kann eine Großstadt das 1,5-Grad-Budget bei Verkehrsemissionen einhalten? Einer Studie zufolge ist es am effektivsten, kaum noch Auto zu fahren. mehr...
2 t
taz.de
Russischer Einfluss in Georgien: Vom Kreml verschlungen
Die Menschen in Georgien sehen sich mehrheitlich als Europäer, der prorussischen Regierung des Landes ist das egal. Was Putin in der Ukraine nicht gelingt, soll nun in Georgien klappen. mehr...
2 t
taz.de
Ausschreitungen in Connewitz: Brennende Barrikaden
Am Vorabend der verbotenen „Tag-X“-Demonstration kam es im Leipziger Stadtteil Connewitz zu Ausschreitungen. Drei Menschen wurden festgenommen. mehr...
2 t
taz.de
„Tag-X“-Demonstration in Leipzig: Eilantrag gegen Demoverbot
Am Vorabend zur „Tag-X“-Demo kam es im Leipziger Süden zu Ausschreitungen. Nun wurde ein Eilantrag gegen das Verbot in Karlsruhe gestellt. mehr...
2 t
taz.de
Linke Parteien in der Krise: Die dunkle Wolke
Die moderat linken Parteien Europas stecken in der Krise. Daraus lässt sich lernen: Solides Regierungshandwerk ist besser als zu viel Sendungsbewusstsein. mehr...
2 t
taz.de