taz.de - Kultur
taz.de - Kultur
Takis Würgers neues Buch „Noah“: Hier ist ein Überlebender
Takis Würgers „Noah“ erzählt die Geschichte des Auschwitz-Überlebenden Noah Klieger. Sie basiert auf langen Interviews. mehr...
taz.de
Iran in den 70er-Jahren: Keine Liebe für Marxisten
Naghmeh Sohrabi sprach in der Berliner American Academy über Liebe und Widerstand im Iran. Wie liberal war die Gesellschaft der 70er Jahre? mehr...
taz.de
US-Bestseller über die Millennials: Die erste Normcore-Intellektuelle
Jia Tolentino wird als feministisches Sprachrohr der Millennials gefeiert. Sie untersucht Strategien weiblicher (Selbst-)Inszenierung. mehr...
taz.de
Wiedergelesen – Christian Kracht: Oberfläche is over
Diese Woche erscheint Krachts Fortsetzung des Romans „Faserland“. Doch wie gut ist „Faserland“ gealtert und was wurde aus der Literatur der 1990er? mehr...
taz.de
Sofaberlinale – Kinofestival digital: Tage des einsamen Streamens
Am 1. März beginnt die 71. Berlinale. Aber nicht richtig. Ohne Kinos, Publikum, roten Teppich oder Stars. Kritiker dürfen online schauen. mehr...
taz.de
Katharina Pistor „Der Code des Kapitals“: Privateigentum überschätzt
Die Juristin Katharina Pistor will in ihrem Buch zeigen, dass das Privatrecht den Kapitalismus hervorgebracht hat, doch diese These ist falsch. mehr...
taz.de