tagesschau.de
tagesschau.de
Einigung von EU-Staaten: Asylverfahren sollen verschärft werden
Nach jahrelangem Streit hat sich die EU nun auf eine Asylreform geeinigt. Sie soll vor allem den Zustrom von Menschen ohne Anrecht auf Schutz reduzieren. Deutschland musste für die Einigung auf seine Forderung verzichten.
tagesschau.de
Wirtschaftsaussichten: Deutsche Unternehmen in China ernüchtert
Deutsche Unternehmen in China blicken pessimistisch in die Zukunft. Mehr als die Hälfte der Firmen erwartet dieses Jahr eine "unveränderte oder schlechtere" Branchenentwicklung. Das zeigen Daten der Deutschen Handelskammer. Von Christoph Kober.
tagesschau.de
Was den Sozialdemokraten Scholz und die Postfaschistin Meloni eint
Trotz einiger Differenzen verstanden sich die italienische Regierungschefin Meloni und Bundeskanzler Scholz überraschend gut. Scholz will die Beziehungen zu Italien sogar weiter ausbauen. Von J. Seisselberg.
tagesschau.de
Haushaltsverhandlungen: Das Sechs-Augen-Prinzip
Finanzminister Lindner will die Ministerien zum Sparen verpflichten, doch einige stellen sich quer. Mit Dreier-Gesprächen im Kanzleramt will Bundeskanzler Scholz den Knoten lösen. Die Zeit drängt. Von Oliver Sallet.
tagesschau.de
Privatstadt-Bewegung Das libertäre Experiment von Mittelsachsen
In der Kleinstadt Döbeln in Mittelsachsen will eine Gruppe nach NDR-Recherchen Parallelstrukturen zum Staat schaffen - unterstützt von der libertären Privatstadt-Bewegung. Der Landkreis ist alarmiert.
tagesschau.de
Kommentar zum Fachkräftemangel: Warum in die Ferne schweifen?
Das medienwirksame Anwerben von Fachkräften aus dem Ausland hat bisher wenig gebracht. Sinnvoller wäre es ohnehin, sich den Potenzialen in Deutschland zuzuwenden, findet Martin Polansky.
tagesschau.de
Wie Deutschland weltweit um Fachkräfte buhlt
Die Ministerinnen und Minister der Ampelkoalition suchen im Ausland händeringend nach Fachkräften. Doch können Reisen um die halbe Welt das Problem lösen? Von C.Emundts, A.Fünffinger, N.Kohnert und M. Polansky.
tagesschau.de
Milliardenschwere Beihilfen: EU gibt grünes Licht für Chip-Förderung
Europa will bei der Produktion von Mikroelektronik und Chips unabhängiger von China und den USA werden. Jetzt hat die EU ein enormes Beihilfe-Programm genehmigt - davon profitieren auch deutsche Unternehmen.
tagesschau.de
Beratungen in Luxemburg: Hartes Ringen um Asylreform
Die EU-Staaten wollen ihr Asylsystem reformieren - doch wie strikt soll es sein? Bei den Beratungen in Luxemburg ist weiter offen, ob es einen Kompromiss gibt. Von Matthias Reiche.
tagesschau.de
Der Polizeikessel von Leipzig: Alles verhältnismäßig?
Eingekesselt von der Polizei - bis zu elf Stunden lang, ohne die Möglichkeit auf Toiletten zu gehen, ohne ausreichende Versorgung mit Wasser, auch von Polizeigewalt wird berichtet. Ein Monitor-Team begleitete die Demonstrationen in Leipzig und ging den Vorwürfen nach.
tagesschau.de
Deutscher Wetterdienst: Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Deutschlands
Während im März und April recht viel Regen gefallen ist, ist der Mai in diesem Jahr besonders trocken geblieben. Unter anderem der DWD warnt nun vor einer hohen Waldbrandgefahr in den kommenden Tagen - vor allem im Nordosten Deutschlands.
tagesschau.de
Rammstein-Sänger Lindemann lässt Missbrauchsvorwürfe zurückweisen
Rammstein-Sänger Lindemann hat über seine Anwälte die gegen ihn erhobenen Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs als "unwahr" zurückweisen lassen. Wegen der Anschuldigungen wolle man gegen "einzelne Personen" rechtliche Schritte einleiten.
tagesschau.de
Wie die Ampel die Rente regeln will
Die Erhöhung des Rentenalters sorgte in Frankreich für Proteste. Als in Deutschland die CDU jüngst an der "Rente mit 63" rüttelte, hagelte es Kritik. Das Thema polarisiert - wie will die Ampel die Rente regeln? Von H.-J. Vieweger.
tagesschau.de
Der Rentenreform in Frankreich steht nichts mehr im Weg
Auch ein letzter Anlauf in der Nationalversammlung, das Gesetz zu kippen, ist nun gescheitert: Nach langen Debatten und heftigen Protesten ist die Rentenreform in Frankreich damit beschlossene Sache.
tagesschau.de
Nach Vorwürfen gegen Lindemann: Fans feiern Rammstein fast unverändert
Gegen Rammstein-Frontmann Lindemann stehen Vorwürfe wegen des Umgangs mit weiblichen Fans im Raum. Gestern fand das erste deutsche Konzert der aktuellen Tour statt. Was hat sich geändert?
tagesschau.de
Immer mehr Neonazis: Australien will NS-Symbole verbieten
Sie werden immer mehr und sie werden gewalttätiger: Neonazis in Australien. Gegen das Erstarken rechtsextremer Gruppierungen will die Regierung jetzt vorgehen: Das Zeigen und der Verkauf von Nazi-Symbolen sollen verboten werden.
tagesschau.de
Chinas Militär dringt in Taiwans Luftüberwachungszone mit Kampfjets ein
Das chinesische Militär ist erneut mit mehr als 30 Kampfflugzeugen in die Luftüberwachungszone Taiwans eingedrungen. Chinas Staatsführung wies Kritik an ihrem Vorgehen zurück. Die Einsätze nehmen damit weiter zu. Von Steffen Wurzel.
tagesschau.de
Selenskyj in Flutgebiet bei Cherson eingetroffen
Riesige Wassermassen strömen seit Dienstag aus dem zerstörten Kachowka-Staudamm in der südukrainischen Region Cherson. Nun besucht der ukrainische Präsident Selenskyj das Gebiet - mit dem Versprechen, die Menschen zu entschädigen.
tagesschau.de
Prozess gegen Co-Chef von Memorial: "Es gibt Dinge, die musst du einfach tun"
Der Menschenrechtsaktivist Orlow gehört zu den Russen, die weiter öffentlich das System und den Krieg in der Ukraine kritisieren - wissend, dass er damit seine Freiheit riskiert. Nun muss er sich vor Gericht verantworten. Von C. Nagel.
tagesschau.de
Baerbock in Kolumbien: Zwangsrekrutierungen trotz Friedensprozess
Außenministerin Baerbock besucht heute Kolumbien. Offiziell ist der Krieg dort zu Ende. Doch der Friedensprozess sei nur ein kurzer Moment der Stille gewesen, sagen viele. Es sei nun schlimmer als vorher. Von A. Herrberg.
tagesschau.de
Mehrere Kinder bei Messerangriff in französischem Park verletzt
Ein Mann hat in einem Park in Frankreich mehrere Menschen mit einem Messer verletzt. Die Polizei konnte den Angreifer festnehmen. Unter den Opfern sollen mehrere Kleinkinder im Alter von drei Jahren sein.
tagesschau.de
Wirtschaft in Eurozone doch noch in Rezession gerutscht
Die Wirtschaft in der Eurozone ist im ersten Quartal überraschend gesunken und somit in eine Rezession gerutscht. Vorherige Schätzungen deuteten noch auf ein leichtes Wachstum hin.
tagesschau.de
Vor 75 Jahren wurde der erste Porsche Sportwagen zugelassen
1948 entwickelte Ferry Porsche den ersten Porsche-Sportwagen. Seitdem ist die Marke im Motorsport und Luxussegment nicht mehr wegzudenken. Nun muss das Unternehmen die Wende zur Elektromobilität meistern. Von Tim Diekmann.
tagesschau.de
Biomilch zum Kampfpreis - wie kann das sein?
Discounter wie Aldi bieten immer häufiger Bioprodukte wie Milch zum Billigpreis an. Kunden wundern sich: Wie kann es sein, dass konventionell hergestellte Lebensmittel oft teurer sind? Von Christof Dörr.
tagesschau.de
Krise im Sudan: Waisenhaus in Khartum evakuiert
In der umkämpften sudanesischen Hauptstadt Khartum ist ein Waisenhaus evakuiert worden. Etwa 300 Kinder wurden laut UNICEF in Sicherheit gebracht. In dem Waisenhaus sollen mehr als 70 Kinder gestorben sein.
tagesschau.de
Nach Dammbruch in der Ukraine: Rettungseinsatz im Frontgebiet
Der Rettungseinsatz nach dem Dammbruch von Kachowka ist riskant, denn der Damm liegt an der Front zwischen den ukrainischen und russischen Truppen. Und die Zeit drängt - nicht nur für die von der Versorgung abgeschnittenen Menschen. Von R. Barth.
tagesschau.de
Vulkan Kilauea auf Hawaii ist nach drei Monaten Pause wieder ausgebrochen
Auf Hawaii ist einer der aktivsten Vulkane der Welt wieder ausgebrochen. Der Kilauea spuckt nach drei Monaten Pause wieder Lava-Fontänen. Eine Gefahr besteht derzeit nicht - der Nationalpark rechnet mit einem Besucheransturm.
tagesschau.de
Westjordanland: Verletzte bei Zusammenstößen in Ramallah
Bei Zusammenstößen zwischen der israelischen Armee und Palästinensern im Westjordanland sind drei Menschen verletzt worden. Die Armee zerstörte die Wohnung eines palästinensischen Attentäters.
tagesschau.de
Heute könnte es zum Showdown um die Rentenreform in Frankreich kommen
Frankreichs Präsident Macron hat die Rentenreform durchgeboxt, ohne die Nationalversammlung abstimmen zu lassen. Heute könnte es zum Showdown im Parlament kommen - bei einem letzten Versuch, die Reform doch noch zu stoppen. Von Julia Borutta.
tagesschau.de
Stiftung Warentest: Dispozinsen der Banken stark gestiegen
Dispozinsen sind zuletzt stark angestiegen - auf mehr als 11 Prozent im Schnitt. Dabei gibt es große Preisunterschiede zwischen den Banken. Die Stiftung Warentest rät dazu, auch die Kontogebühren im Blick zu haben.
tagesschau.de