stern.de
stern.de
Rodeln: Sechsmalige Olympiasiegerin Geisenberger beendet Karriere
Natalie Geisenberger war jahrelang eine der prägenden Figuren im deutschen Rodelsport. Nach unzähligen Erfolgen macht sie nun Schluss.
stern.de
Nach Putsch: Macron: Frankreich zieht Streitkräfte aus dem Niger ab
Seit Wochen fordern im Niger Unterstützer der Putschisten den Abzug der französischen Soldaten. Nun will Frankreichs Präsident die Militärs zurückholen.
stern.de
Bahnverkehr: Züge zwischen Düsseldorf-Köln rollen wieder
Seit Wochen mussten Bahnreisende im Rheinland wegen der Baustelle für den RRX-Ausbau Umwege und Verspätungen in Kauf nehmen. Nun rollen die Züge zwischen Düsseldorf und Köln endlich wieder.
stern.de
Auto: Klares Ja für großes BMW-Batteriewerk in Niederbayern
Die Bürger des niederbayerischen Orts Straßkirchen haben sich mit großer Mehrheit für die Ansiedlung eines BMW-Batteriewerks entschieden. Eine Bürgerinitiative gegen den Bau, dem rund 100 Hektar Acker zum Opfer fallen scheiterte beim Bürgerentscheid.
stern.de
"Tatort: Blinder Fleck": Was war das Massaker von Ahmići?
Verbrechen via Drohnen? Das Massaker von Ahmići? Die Antworten zu den Fragen im "Tatort: Blinder Fleck" gibt es hier.
stern.de
Straßkirchen in Bayern stimmt für Bau einer BMW-Batteriefabrik
In Straßkirchen in Niederbayern kann eine Batteriefabrik für BMW gebaut werden. Bei einer Abstimmung über zwei Bürgerentscheide votierte am Sonntag eine klare Mehrheit für das Vorhaben, wie die Gemeinde auf ihrer Website mitteilte. BMW begrüßte das klare Votum der Bevölkerung: "Die Menschen in Straßkirchen haben für eine gemeinsame Zukunft mit der BMW Group gestimmt", erklärte Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic.
stern.de
Bis Jahresende: Macron kündigt Abzug von französischen Streitkräften aus dem Niger an
Frankreich will bis Jahresende seine Streitkräfte aus dem Niger abziehen. Die militärische Zusammenarbeit werde beendet, kündigt Präsident Macron an.
stern.de
3. Liga: Dynamo siegt im Sachsen-Derby gegen Aue
Dynamo Dresden hat mit einem Sieg im Sachsen-Derby gegen Erzgebirge Aue die Tabellenführung in der 3. Fußball-Liga ausgebaut. Der Fußball-Drittligist aus Dresden besiegte die Gäste aus dem Erzgebirge mit 2:1 (1:0). Aue lag früh nach einem Eigentor von Niko Vukancic in der neunten Minute im Rückstand. Dresdens Dennis Borkowski (85.) erhöhte vor 31.834 Zuschauern im ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion, ehe Marcel Bär (90.+3) den Anschlusstreffer erzielte. Dynamo musste ab der 88. Minute auf Tom Berger nach Gelb-Roter Karte verzichten.
stern.de
Kommunen: AfD scheitert bei Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen
Lange war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Letztlich behauptete der parteilose Amtsinhaber das Oberbürgermeisteramt in Nordhausen. Die AfD, die ihre Anhänger schon zur Wahlparty geladen hatte, musste am Sonntag eine Niederlage einstecken. Andere reagierten erleichtert.
stern.de
Macron: Frankreich zieht Streitkräfte aus dem Niger ab
Frankreichs Präsident will die französischen Streitkräfte aus dem Niger abziehen. Die militärische Zusammenarbeit mit dem afrikanischen Land werde beendet und die dort stationierten französischen Soldaten sollen bis Jahresende zurückkehren, sagte Emmanuel Macron am Sonntagabend in einem Interview mit den Fernsehsendern TF1 und France 2.
stern.de
Parlament: Konservative behalten wohl Oberhand im französischen Senat
Der französische Senat ist in Teilen neu gewählt worden. Das politische Kräfteverhältnis hat sich dabei aber kaum verschoben.
stern.de
Reaktionen: OB-Wahl Nordhausen: Erleichterung und Sorge in Landespolitik
In der Thüringer Landespolitik gibt es zum Ausgang der Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen unterschiedliche Reaktionen. Vertreter der rot-rot-grünen Minderheitskoalition blicken mit einer Mischung aus Erleichterung und Besorgnis auf die Abstimmung. "Haarscharf" schrieb zum Beispiel die Grüne-Fraktionsvorsitzende im Thüringer Landtag, Astrid Rothe-Beinlich, am Sonntag beim Kurznachrichtendienst X, der vor kurzem noch Twitter hieß, nachdem sich der Wahlsieg des parteilosen Amtsinhabers Kai Buchmann abgezeichnet hatte. Der Landesvorsitzende der Linken, Christian Schaft, sagte in einer ersten Reaktion laut einer Mitteilung: "Dieser Wahlgang war eine Absage der Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nordhausen an nationalistische und rechte Ideologien und damit auch eine Absage an die AfD."
stern.de
Nordhausen: Leitung von KZ-Gedenkstätte erleichtert nach OB-Wahl
Die Leitung der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora hat erleichtert auf den Ausgang der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters von Nordhausen reagiert. Die Wähler in Nordhausen hätten sich für eine weltoffene, vielfältige Stadt entschieden, die sich ihrer historischen Verantwortung bewusst sei, sagte der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Jens-Christian Wagner, am Sonntag unmittelbar nach Bekanntgabe des vorläufigen amtlichen Endergebnisses der Abstimmung.
stern.de
Wahlen: Freie Wähler ziehen mit Péter Vida in Landtagswahl
Die Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen und Freien Wähler (BVB/Freie Wähler) gehen mit Péter Vida als Spitzenkandidaten in die Landtagswahl im kommenden Jahr. Der Fraktions- und Landesvorsitzende wurde am Sonntagabend bei einer Zentralversammlung in Bernau (Kreis Barnim) mit 97 Prozent Zustimmung auf den ersten Platz der Landesliste gewählt.
stern.de
Kommunen: AfD-Kandidat Dornack vorn: Stichwahl in Bitterfeld-Wolfen
Bei der Wahl zum neuen Oberbürgermeister von Bitterfeld-Wolfen hat AfD-Kandidat Henning Dornack im ersten Wahlgang die meisten Stimmen bekommen. Wie die Stadtverwaltung am Sonntagabend mitteilte, bekam Dornack 33,76 Prozent der Stimmen. Amtsinhaber Armin Schenk (CDU) bekam demnach 29,14 Prozent. Beide Kandidaten müssen am 8. Oktober zur Stichwahl antreten. Die Wahlbeteiligung lag bei 49,74 Prozent. Dornack könnte der erste AfD-Politiker werden, der zum Oberbürgermeister gewählt wird.
stern.de
Nordhausen: AfD-Kandidat Prophet räumt Niederlage bei OB-Wahl ein
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen hat AfD-Kandidat Jörg Prophet eine Niederlage eingeräumt. "Wir haben einen neuen Oberbürgermeister. Der Herr Prophet ist die Nummer zwei bei dieser Wahl geworden", sagte der 61 Jahre alte Unternehmer bei einem Pressestatement am Sonntag in Nordhausen - noch vor Bekanntgabe des Ergebnisses. Er freue sich, dass die Stadt nun wieder eine Kontinuität für sechs Jahre habe. Prophet wünschte dem Wahlsieger Kai Buchmann (parteilos) Erfolg. Er reiche ihm als Oppositionsführer im Stadtrat die Hand, konstruktiv zusammenzuarbeiten, sagte er. Buchmann erhielt nach einem langen Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Oberbürgermeisterwahl 54,9 Prozent der Stimmen, Prophet 45,1 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,3 Prozent.
stern.de
Leute: Ex-Wrestler Hulk Hogan hat erneut geheiratet
Bekleidet mit einem schwarzen Anzug, dazu ein stilgetreu um den Kopf gebundenes Tuch: Der 70-jährige Hulk Hogan hat sich mit Yoga-Lehrerin Sky Daily das Ja-Wort gegeben.
stern.de
Unfall: Zwei Rennradfahrer stürzen bei Talfahrt: Schwer verletzt
Bei einer vermutlich zu schnellen Fahrt bergab sind am Sonntag zwei Radrennfahrer gestürzt und schwer verletzt worden. Wie die Polizei Offenburg mitteilte, fuhr eine zehnköpfige Rennradgruppe am Geisberg über die Landesstraße 103 bei Schuttertal (Ortenaukreis) talwärts. Dabei verunglückte ein 55-Jähriger Rennradfahrer und ein ihm nachfolgender Fahrer konnte nicht mehr ausweichen. Er stürzte ebenfalls. Beide Rennradfahrer wurden in Krankenhäuser gebracht.
stern.de
Alpinismus: Verlust von Rekord-Titeln in Guinness-Buch: Messner gelassen
Reinhold Messner gilt seit Jahrzehnten als erster Mensch, der alle 14 Achttausender der Welt bestiegen hat. Weil das Guinness-Buch der Rekorde nun neue, umstrittene Daten nutzt, ist er zwei Titel dort los.
stern.de
Leute: Thüringer Verfassungsvater Frieder Lippmann ist tot
Der ehemalige Vorsitzende der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, Frieder Lippmann, ist am vergangenen Montag (18.9.) im Alter von 87 Jahren gestorben. Das teilte der SPD-Landesverband Thüringen am Sonntag mit.
stern.de
Thüringen: AfD scheitert in Nordhausen - Amtsinhaber bleibt Stadtchef
Trendwende in letzter Minute: Im Thüringer Nordhausen bleibt der parteilose Kai Buchmann Oberbürgermeister. Als Favorit galt ein AfD-Kandidat, der mit geschichtsrevisionistischen Texten aufgefallen war.
stern.de
AfD-Kandidat scheitert bei Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Nordhausen
Bei der Oberbürgermeisterwahl im thüringischen Nordhausen ist der AfD-Kandidat in der Stichwahl gescheitert. Der bisherige Amtsinhaber Kai Buchmann (parteilos) gewann am Sonntag 54,9 Prozent der Stimmen und lag damit klar vor seinem Herausforderer Jörg Prophet von der AfD, wie die Wahlleitung mitteilte. Prophet, der im ersten Wahlgang vor zwei Wochen noch die meisten Stimmen geholt hatte, kam in der Stichwahl auf 45,1 Prozent.
stern.de
Kommunen: AfD scheitert in Nordhausen: Amtsinhaber bleibt Stadtchef
Trendwende in letzter Minute: Im Thüringer Nordhausen bleibt der parteilose Kai Buchmann Oberbürgermeister. Als Favorit galt der AfD-Kandidat Jörg Prophet. Er war mit geschichtsrevisionistischen Texten aufgefallen.
stern.de
Thüringen: AfD scheitert bei Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen
Weitere Entwicklungen in Kürze.
stern.de
Stichwahl in Thüringen: Erster AfD-Oberbürgermeister verhindert: Parteiloser Kandidat siegt in Nordhausen
Es war ein knappes Rennen in Nordhausen, doch am Ende gewinnt Kai Buchmann die Wahl zum Oberbürgermeister. Damit verhindert der parteilose Kandidat eine Premiere für die AfD.
stern.de
AfD scheitert bei Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen
Die AfD ist bei der Oberbürgermeisterwahl im thüringischen Nordhausen gescheitert. Der parteilose Amtsinhaber Kai Buchmann setzte sich am Sonntag nach vorläufigem Ergebnis bei einer Stichwahl überraschend gegen den AfD-Kandidaten Jörg Prophet durch. Das teilte das Wahlamt der Stadt mit.
stern.de
Kommunen: Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen: Amtsinhaber liegt vorn
Bei der Oberbürgermeisterwahl im thüringischen Nordhausen liegt der Amtsinhaber Kai Buchmann (parteilos) nach Auszählung fast aller Stimmbezirke vor seinem Kontrahenten von der AfD. Buchmann führte am Sonntagabend bei der Stichwahl mit 54,7 Prozent vor dem AfD-Politiker Jörg Prophet mit 45,3 Prozent nach Auszählung von 41 von 42 Stimmbezirken. Das teilte das Wahlamt der Stadt mit. Prophet galt im Vorfeld als Favorit. Er hatte im ersten Wahldurchgang vor zwei Wochen deutlich mehr Stimmen auf sich vereinen können als Buchmann.
stern.de
Bürgerentscheid: Umstrittene Straßennamen in Bad Dürkheim bleiben
Drei nach Männern mit NS-Vergangenheit benannte Straßen in Bad Dürkheim werden nicht umbenannt. Das sei das vorläufige Ergebnis eines Bürgerentscheids, teilte die pfälzische Stadt am Sonntagabend mit. Es soll nun aber in Gremien diskutiert werden, ob die Schilder der Maler-Ernst-Straße, Karl-Räder-Straße und Philipp-Fauth-Straße etwa mit einem erklärenden Zusatz versehen werden.
stern.de
Politik: Stichwahl um Oberbürgermeister-Nachfolge in Rastatt
Zum ersten Mal gibt es im Zuge einer Oberbürgermeisterwahl in Baden-Württemberg eine Stichwahl: Wer dem Rastatter Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch (CDU) im Amt folgt, entscheidet sich erst am 15. Oktober. Dann treten Monika Müller (SPD/49) und Michael Gaska (parteilos/36) gegeneinander an. Beim ersten Durchgang am Sonntag hatte keiner der Bewerberinnen und Bewerber mehr als 50 Prozent der gültigen Stimmen erhalten. Nach den neuen Regeln in Baden-Württemberg geht es bei der Stichwahl nur noch um die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen im ersten Wahlgang.
stern.de
Bundesliga: Kein Sieger zwischen Frankfurt und Freiburg
Eintracht Frankfurt und der SC Freiburg hängen nach einer Nullnummer weiter im Tabellenmittelfeld fest. Beiden Teams fehlt im Angriff die Durchschlagskraft.
stern.de