welt.de
welt.de
Amerikanerin unternimmt mit 104 Jahren einen Fallschirmsprung
Aus 4100 Metern hat sich eine 104-jährige Amerikanerin mit einem Fallschirm in die Tiefe gestürzt. Jetzt strebt die abenteuerlustige Seniorin nach einem Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde – und hat schon Pläne für die Zukunft.
welt.de
RB Leipzig verlangt Millionen-Ablöse für Max Eberl
Max Eberl gilt als Wunschkandidat für den Posten des Sportdirektors beim FC Bayern. Nach der überraschenden Freistellung bei RB Leipzig wäre der Weg nach München nun geebnet. Doch die Sachsen rufen eine stattliche Ablösesumme auf.
welt.de
„Der aktuelle Amoklauf der Konservativen ist viel schädlicher als der bei den Linken“
Wenn der Historiker Christopher Clark auf die Gegenwart schaut, machen ihm vor allem zwei politische Strömungen Sorgen. Er sagt: „Man kann nur jeden Konservativen inständig anflehen, bitte wieder konservativ zu werden“.
welt.de
„Nicht jede Forderung, die von den Rändern kommt, ist per se Wahnsinn“
Was hat die Revolution von 1848 mit uns zu tun? Viel, denn auch damals musste Politik auf Aktivisten reagieren. Wenn der Historiker Christopher Clark auf die Gegenwart schaut, machen ihm vor allem zwei politische Strömungen Sorgen.
welt.de
Merz schlägt milliardenschwere Steuerreform vor
Wenn es nach Friedrich Merz geht, soll es in Deutschland eine einzige Steuer für Unternehmen geben. Dies werde den Staat zwar zunächst bis zu 30 Milliarden Euro kosten, sich aber langfristig lohnen, argumentiert der CDU-Vorsitzende. Auch die Besteuerung von Privatpersonen müsse angepasst werden.
welt.de
„Es werden immer wieder die gleichen Sprechblasen gebracht“
Im WELT-Interview spricht Rainer Zitelmann, Historiker und Soziologe, über die aktuelle Migrationskrise. Dabei kritisiert er das aktuelle Handeln der Ampel-Regierung.
welt.de
„An großen und kleinen Stellschrauben drehen, um die Kontrolle zu behalten“
Am Rande des Bürgerfests zum Tag der Deutschen Einheit hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Hamburg den Fragen von Bürgern gestellt. Die Themen reichten von Migration und Asyl über die Folgen des Klimawandels bis zur Stimmung in der Koalition.
welt.de
Genie auf politischen Irrwegen – Ist Musk Geschäftsrisiko für Tesla?
Elon Musk hat zuletzt vor allem rechtspopulistische Posts, Memes und Videos beim Netzwerk X geliefert. Unter anderem hatte er eine Wahlempfehlung für die AfD weiterverbreitet. Die Auslieferung neuer Autos war dagegen eine heftige Enttäuschung. Verprellt der Tesla-Chef seine Kernkundschaft? Oder darf man meinem einem Genie so etwas durchgehen lassen?
welt.de
Hertha gibt verurteiltem Gersbeck eine zweite Chance
Im Trainingslager war Marius Gersbeck nachts in eine Prügelei geraten. Der Torwart von Hertha BSC verletzte dabei einen 22-Jährigen. In der vergangenen Woche wurde er verurteilt. Nun äußerten sich Spieler und Verein zu den Konsequenzen.
welt.de
Die große Klappe der Moralliebchen
Die Deutsche Bahn postet ein Foto der AfD-Politikerin von Storch, das in eine Wüste montiert ist: „Die Rückfahrt fällt leider aus.“ Solche ideologischen Übergriffe sind typisch für ein staatsnahes Milieu, das viel Zeit für Moral hat. Weil es den nötigen Wohlstand nicht selbst erwirtschaften muss.
welt.de
„Wenn Bürger das Gefühl haben, dass die Regierung mehr mit sich selbst beschäftigt ist“
Kommunikationsexperte Olaf Hoffjann bescheinigt der Ampel-Koalition einen verheerenden Stil im politischen Streit. Beleidigungen und Diffamierungen hätten eine neue Qualität. Der Eindruck entstehe: Statt der Suche nach Lösungen gehe es um Profit aus der Eskalation. Das nütze vor allem der AfD.
welt.de
Deutsche Rüstungsexporte steuern auf Rekord zu
In den ersten drei Quartalen hat Deutschland bereits mehr Waffen exportiert als im gesamten Vorjahr. Und: Ein Institut in den USA warnt vor einer Wiederbelebung der Wagner-Einheiten – unter dem Sohn des früheren Chefs Prigoschin. Mehr im Liveticker.
welt.de
Playmobil-Mutterkonzern baut hunderte Stellen in Deutschland ab
Der Mutterkonzern des Spielzeugherstellers Playmobil streicht in Deutschland bis zum Jahr 2025 insgesamt 16 Prozent der Stellen. Grund seien Einbußen beim Umsatz und beim Gewinn als Folge der Corona-Pandemie.
welt.de
„Das Geschäft der AfD ist die Spaltung der Gesellschaft“
Im WELT-Interview spricht Carsten Schneider, Ostbeauftragter der Bundesregierung, über aktuelle politische Themen und den Höhenflug der AfD. Er schätzt ein, wieso die Partei derzeit so stark ist. „Es ist eine Herausforderung. Dieses Land liegt in den Händen der Demokraten und die müssen zur Wahl gehen.“
welt.de
Seltenes Sumatra-Nashorn bekommt Nachwuchs
Auf der Welt gibt es ein Sumatra-Nashorn mehr. In Indonesien ist ein Junges der vom Aussterben bedrohten Art auf die Welt gekommen. Weltweit gibt es nur noch 80 Sumatra-Nashörner.
welt.de
Rubiales soll Hermoso unter Tränen angefleht haben, ihn zu entlasten
Dem früheren Chef des spanischen Fußballverbandes, Luis Rubiales, droht im Kuss-Skandal eine mehrjährige Haftstrafe. Der 46-Jährige wird laut Medien nun auch von mehreren Weltmeisterinnen belastet. Pikante Details kommen an die Öffentlichkeit.
welt.de
„Der einzige, dem ein Krieg dient, das ist Moskau“
Serbien hat seine Truppen an der Grenze zum Kosovo aufmarschieren lassen. „Wir haben seit einer Woche eine neue Eskalationsstufe erreicht“, sagt Jakov Devčić, Leiter des Auslandsbüros Serbien und Montenegro der Konrad-Adenauer-Stiftung, im WELT-Interview.
welt.de
„Danke, dass Sie so bedächtig sind“, sagt eine Dame aus dem Publikum
Zum Fest der Deutschen Einheit spricht Bundeskanzler Olaf Scholz 90 Minuten lang mit ausgelosten Bürgern in gediegen-hanseatischer Umgebung in der Stadt, die er einst regierte. Die Saalstimmung richtet sich vor allem gegen eine andere Ampel-Partei.
welt.de
„Schläge gegen deutsche Fabriken“? Was von Medwedews Drohungen zu halten ist
Britische Ausbilder in der Ukraine wären für Moskau legitime Angriffsziele, erklärte Russlands Ex-Präsident Medwedew. Und droht, im Falle von Taurus-Lieferungen an Kiew auch deutsche Rüstungsfabriken bombardieren zu lassen. In Wahrheit verraten die russischen Drohgebärden vor allem eines.
welt.de
Hapag-Lloyd tauft neuen Riesenfrachter und spricht von „Zeitenwende“
Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd hat am Montag ihren neuen Containerriesen, die „Berlin Express“, getauft. Dank seiner Antriebstechnik soll das 23.664-TEU-Schiff in Zukunft umweltfreundlicher als herkömmliche Schiffe unterwegs sein.
welt.de
„Diese Maschine sorgt auf der russischen Seite für große Erfolge“
Russland rechnet mit Ermüdungserscheinungen in Europa und den USA bezüglich des Kriegs in der Ukraine. Auch auf dem Schlachtfeld kann Moskau Erfolge gegen die ukrainischen Truppen verzeichnen. Militärexperte Guido Schmidtke beschreibt die aktuelle Lage an der Front.
welt.de
„Bedeutet im Klartext, dass abgelehnte Asylbewerber noch eine Steigerung bekommen“
Unionspolitiker haben ihre Forderungen nach Einschränkungen von Sozialleistungen für Geflüchtete bekräftigt. „Abgelehnte Asylbewerber bekommen in Deutschland nochmals eine Steigerung der Gesundheitsleistungen“, sagt CDU/CSU-Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei im WELT-Interview.
welt.de
Trump attackiert „schurkischen Richter“ und „rassistische“ Generalstaatsanwältin
Zum Auftakt des Betrugsprozesses ist Ex-Präsident Donald Trump persönlich vor Gericht erschienen. Die Anschuldigungen bezeichnete er erneut als „Hexenjagd“. Den zuständigen Richter und die Generalstaatsanwältin griff er mit scharfen Worten an.
welt.de
Schalkes erfolglose Trainersuche
Schalke 04 ist mal wieder auf der Suche nach einem Trainer. Angesichts der Unruhe im Umfeld ein schwieriges Unterfangen. Raúl sagte bereits ab, ebenso ein Bundesligacoach, bevor er überhaupt gefragt wurde. Ex-Trainer Frank Kramer erkennt die Probleme in der Klubführung.
welt.de
„Der Tod ist wie ein Termin zur Koloskopie“
Mit 87 Jahren hat Woody Allen seinen 50. Film gedreht. Ein Gespräch über seine Liebe zu Europa, die Lüge, dass Amerika ihn nicht mehr mögen würde – und das Einzige, wovor er sich wirklich fürchtet.
welt.de
Leistungen für Asylbewerber – wie unterscheiden sie sich in Europa?
Sozialleistungen gelten als ein Pull-Faktor für Migration. Jetzt hat der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble vorgeschlagen, diese Leistungen in Europa auf ein einheitliches Niveau zu setzen. Wie hoch die Leistungen in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern sind und wie eine solche Angleichung aussehen könnte, ordnet Außenpolitik-Ressortleiter Klaus Geiger ein.
welt.de
„Das ist in allen anderen EU-Staaten anders – klar ist das ein Pull-Faktor“
Mit seinen polarisierenden Aussagen über abgelehnte Asylbewerber beim Zahnarzt sorgte CDU-Chef Friedrich Merz teils für heftige Kritik. „Eigentlich hat er da einen sehr entscheidenden Punkt angesprochen“, sagt WELT-Autor Klaus Geiger – und erklärt den deutschen Sonderweg der „Analogleistungen“.
welt.de
Dieses Missbrauchs-Urteil wird weite Kreise ziehen – auch über die Kirche hinaus
Ein Urteil des Landgerichts Köln zu Missbrauch lässt aufhorchen, denn der Täter, ein Priester, ist verstorben. Die Richter sehen deshalb die Kirche als Ganze in der Haftung. Denkt man diese Logik weiter, müsste sie auch für Kindergärten und Sportvereine gelten – mit weitreichenden Folgen.
welt.de
Wo Inklusion klappt – „Auch die Regelschüler profitieren hier“
Inklusion wird in Deutschland nur zögerlich vorangetrieben. Doch es gibt auch Erfolgsgeschichten wie das Konzept einer inklusiven Schwerpunktschule in Berlin: Dort lernen angehende Gymnasiasten und Schüler mit Förderbedarf zusammen. Das klappt – mit Mut zu ungewöhnlichen Lösungen.
welt.de