Werkzeuge
Land ändern:
Nächster Schritt Schlichtung: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert
Die Tarifverhandlungen für rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst beim Bund und in den Kommunen sind vorerst gescheitert. Nun steht eine Schlichtung an. Was das bedeutet.
rp-online.de
USA: Joe Biden sieht Demokratie auf gutem Weg
Bei seinem zweiten Demokratie-Gipfel zieht der US-Präsident eine zuversichtliche Bilanz. Trotz Ukraine-Krieg würden Autokratien schwächer werden – zum Beispiel in Angola.
zeit.de
Brasilien: Volkswagen verlässt Verhandlungstisch über Vorwurf der Sklavenarbeit
VW wird vorgeworfen, in den Siebzigern und Achtzigern Sklavenarbeit in Brasilien eingesetzt zu haben. Das Unternehmen lehnt offenbar eine außergerichtliche Einigung ab.
zeit.de
Schlichtung im Tarifstreit um öffentlichen Dienst
Im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst werden unabhängige Schlichter nach einer Lösung suchen. "Wir werden jetzt die Schlichtung einberufen", sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am frühen Donnerstagmorgen in Potsdam. Die Gewerkschaften hatten die Verhandlungen zuvor für gescheitert erklärt.
stern.de
Schlichtung im Tarifstreit um öffentlichen Dienst
Im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst werden unabhängige Schlichter nach einer Lösung suchen. "Wir werden jetzt die Schlichtung einberufen", sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am frühen Donnerstagmorgen in Potsdam. Die Gewerkschaften hatten die Verhandlungen zuvor für gescheitert erklärt.
stern.de
Tarife: Schlichtung im Tarifstreit um öffentlichen Dienst
zeit.de
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert
Begleitet von massiven Warnstreiks verhandelten Gewerkschaften und Arbeitgeber über die Einkommen im öffentlichen Dienst. Drei Tage dauerte die Schlussrunde - ein Erfolg blieb aus.
tz.de
Comicreportage aus der Ukraine: Wenn der Krieg in die Bilder sickert
Kriegstagebuch ohne Heldengeschichten: Mit „Berichte aus der Ukraine 2“ hat der Italiener Igort eine der besten Comic-Reportagen des Jahres veröffentlicht.
tagesspiegel.de
Neue Warnstreiks drohen - Letzte Tarifrunde für öffentlichen Dienst gescheitert
Die dritte Tarifrunde für die rund 2,4 Millionen Angestellten von Bund und Kommunen ist...Foto: Bernd Weißbrod/dpa
bild.de
Gewerkschaften: Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert
Begleitet von massiven Warnstreiks verhandelten Gewerkschaften und Arbeitgeber über die Einkommen im öffentlichen Dienst. Drei Tage dauerte die Schlussrunde - ein Erfolg blieb aus.
stern.de
Gewerkschaften: Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert
zeit.de
Gewerkschaften: Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert
Begleitet von massiven Warnstreiks verhandelten Gewerkschaften und Arbeitgeber über die Einkommen im öffentlichen Dienst. Drei Tage dauerte die Schlussrunde - ein Erfolg blieb aus.
stern.de
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
Die dritte Tarifrunde für rund 2,4 Millionen Angestellte von Bund und Kommunen ist gescheitert. Die Arbeitgeber hätten "wieder kein wirklich verbessertes Angebot vorgelegt", erklärte der Beamtenbund am Donnerstag in Potsdam. "Jetzt stehen Schlichtung oder Urabstimmung und Vollstreik im Raum", erklärte Beamtenbund-Chef Ulrich Silberbach. 
stern.de
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
Die dritte Tarifrunde für rund 2,4 Millionen Angestellte von Bund und Kommunen ist gescheitert. Die Arbeitgeber hätten "wieder kein wirklich verbessertes Angebot vorgelegt", erklärte der Beamtenbund am Donnerstag in Potsdam. "Jetzt stehen Schlichtung oder Urabstimmung und Vollstreik im Raum", erklärte Beamtenbund-Chef Ulrich Silberbach. 
stern.de
Tarifstreit: Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst enden ohne Ergebnis
Seit Montag hatten Arbeitgeber und Gewerkschaften um die Einkommen von 2,5 Millionen Beschäftigten gerungen. Nun trennten sich die Verhandlungspartner ohne Ergebnis.
zeit.de
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert
Die Tarifrunde für die rund 2,4 Millionen Angestellten von Bund und Kommunen ist gescheitert. Arbeitgeber und Gewerkschaften erzielten in der letzten von drei geplanten Verhandlungsrunden kein Ergebnis.
spiegel.de
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert
Begleitet von massiven Warnstreiks verhandelten Gewerkschaften und Arbeitgeber über die Einkommen im öffentlichen Dienst. Drei Tage dauerte die Schlussrunde – ein Erfolg blieb aus.
welt.de
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst ohne Ergebnis
Auch nach Gesprächen über mehr als zwei Tage hinweg sind Arbeitgeber und Gewerkschaften von einer Einigung weit entfernt. Neue Streiks sind nicht ausgeschlossen.
tz.de
Gewerkschaften: Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst ohne Ergebnis
Auch nach Gesprächen über mehr als zwei Tage hinweg sind Arbeitgeber und Gewerkschaften von einer Einigung weit entfernt. Neue Streiks sind nicht ausgeschlossen.
stern.de
Gewerkschaften: Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst ohne Ergebnis
Auch nach Gesprächen über mehr als zwei Tage hinweg sind Arbeitgeber und Gewerkschaften von einer Einigung weit entfernt. Neue Streiks sind nicht ausgeschlossen.
stern.de
EIL: Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst vorerst gescheitert
Arbeitgeber und Gewerkschaften erzielen in der letzten von drei geplanten Verhandlungsrunden kein Ergebnis.
sueddeutsche.de
„Der Gymnasiast“ zwischen Trauerbewältigung und Sexdates
Freud und Leid liegen nah beieinander - das will wohl auch Christophe Honoré mit seinem neuen Film zeigen. Aber ist es ihm gelungen?
tz.de
Schweigegeld-Affäre: Entscheidung über Trump-Anklage fällt offenbar frühestens Ende April
Das Geschworenengericht, das über die Anklage gegen den Ex-Präsidenten berät, soll über Ostern pausieren. Den Fall Trump nimmt das Gremium erst Ende April wieder auf.
zeit.de
Da fehlt eine Leiche: Der Krimi „Die Bestatterin“ ist zurück
Auch wenn ihr mal ein Sarg runter plumpst: Lisa Taubenbaum mischt als Hobby-Kriminalistin die schwäbische Provinz auf. Anna Fischer glänzt zum dritten Mal in der Rolle der ganz anderen TV-Ermittlerin.
tz.de
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst ohne Ergebnis
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Arbeitgeber und Gewerkschaften erzielten in der letzten von drei geplanten Verhandlungsrunden kein Ergebnis, wie am die Deutsche Presse-Agentur am frühen Donnerstagmorgen aus Verhandlungskreisen in Potsdam erfuhr.
stern.de
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst ohne Ergebnis
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Arbeitgeber und Gewerkschaften erzielten in der letzten von drei geplanten Verhandlungsrunden kein Ergebnis, wie am die Deutsche Presse-Agentur am frühen Donnerstagmorgen aus Verhandlungskreisen in Potsdam erfuhr.
stern.de
Tarife: Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst ohne Ergebnis
zeit.de
Hans Zollner: Deutscher Pater verlässt Vatikan-Kommission für Schutz Minderjähriger
Hans Zollner verlässt überraschend die Päpstliche Kinderschutzkommission – und findet deutliche Worte. Gleich mehrere Probleme würden eine weitere Mitarbeit für den Geistlichen unmöglich machen.
spiegel.de
Staatsbankett für Charles III.: Diese Gäste speisten mit dem König
Das festliche Staatsbankett zu Ehren von König Charles III. ist über die Bühne gegangen. Diese Gäste dinierten mit dem Monarchen.
stern.de
Staatsbankett für Charles III.: Diese Gäste speisten mit dem König
Das festliche Staatsbankett zu Ehren von König Charles III. ist über die Bühne gegangen. Diese Gäste dinierten mit dem Monarchen.
stern.de
Berlin: Illustre Gäste beim Staatsbankett für König Charles III. und Camilla
Am Abend wurde im Berliner Schloss Bellevue ein prominentes Schaulaufen und munteres Händeschütteln veranstaltet. Alles zu Ehren von König Charles III. und seiner Frau Camilla. Sehen Sie hier, wer dabei war.
spiegel.de
Umweltverschmutzung: Greenpeace: Immer mehr Flüge mit Privatjets in Europa
Die Organisation kritisiert die vermehrte Nutzung "klimaschädlicher Privatjets" scharf. Nach Großbritannien und Frankreich sei Deutschland das Land mit den drittmeisten Privatflügen.
stern.de
Umweltverschmutzung: Greenpeace: Immer mehr Flüge mit Privatjets in Europa
zeit.de
Umweltverschmutzung: Greenpeace: Immer mehr Flüge mit Privatjets in Europa
Die Organisation kritisiert die vermehrte Nutzung "klimaschädlicher Privatjets" scharf. Nach Großbritannien und Frankreich sei Deutschland das Land mit den drittmeisten Privatflügen.
stern.de
Staatsbesuch: Charles und Camilla kommen in Berlin an
Während seines Besuchs wollen Charles und Bundespräsident Steinmeier die Wichtigkeit der deutsch-britischen Beziehung unterstreichen. Sie litt durch den Brexit.
zeit.de
Staatsbesuch von König Charles: Charles und Camilla kommen in Berlin an
Während seines Besuchs wollen Charles und Bundespräsident Steinmeier die Wichtigkeit der deutsch-britischen Beziehung unterstreichen. Sie litt durch den Brexit.
zeit.de
Höherer Rundfunkbeitrag, StreamOn kündigen, Strom sparen
Der teltarif.de-Newsletter liefert jeden Donnerstag die wichtigsten Meldungen der vergangenen Woche aus den Bereichen Mobilfunk, Internet, Festnetz, Hardware und Broadcast.
https://teltarif.de
TV von den Stadtwerken: Besser als Kabelfernsehen?
Stadtwerke sorgen seit längerem schon nicht mehr nur für Gas, Wasser und Strom. Viele bieten auch Telekommunikations-Lösungen an, etwa Fernsehen. Lohnt sich ein Wechsel weg vom Kabel-TV?
https://teltarif.de
Papst Franziskus bleibt länger in Klinik als erwartet: Zustand schlechter als angenommen
Papst Franziskus befindet sich wegen einer „Atemwegsinfektion“ in einer Klinik. Der Aufenthalt ist mehr als die zuerst gemeldete „geplante Untersuchung“.
tz.de
Niederlage gegen Arsenal: Bayern-Fußballerinnen verpassen Halbfinale der Champions League
Die Fußballerinnen des FC Bayern München unterliegen dem WFC Arsenal im Viertelfinale der Champions League klar. Für die Münchnerinnen war es die erste Niederlage nach 14 ungeschlagenen Pflichtspielen.
faz.net
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Regierung wirbt um mehr Arbeitskräfte aus Drittstaaten
Die Bundesregierung will bald jährlich 75.000 zusätzliche Arbeitskräfte nach Deutschland holen. Ansonsten drohe der Fachkräftemangel der Wirtschaft dauerhaft zu schaden.
zeit.de
König Charles III. in Deutschland: Notfallplan: Lock-Corgis
Bei seinem Staatsbesuch konnte man König Charles III. gleich zum Auftakt sehr nahe kommen: Mit genügend Ansteh-Ausdauer, Flaggensakko und Bärchenkind reichte es sogar für einen royalen Handschlag.
spiegel.de
Nachteilsausgleich für Berliner Lehrkräfte: Angestellte warten noch auf den Zuschlag
Am 1. Februar trat das Artikelgesetz zur Verbeamtung un Kraft. Als Folge sollte es für angestellte Pädagogen eine Ausgleichszahlung geben. Noch ist es nicht soweit.
tagesspiegel.de
Defilee im Schloss Bellevue: So lief der Empfang von König Charles beim Bundespräsidenten
Charles III. und Camilla sind zu Besuch in Deutschland. Beim Staatsbankett wurde groß aufgetischt, der König zeigte sich gerührt. Und SPD-Chefin Esken sprengte die Kleiderordnung.
tagesspiegel.de
Post von Wagner - Lieber Thomas Bach, König der verlogenen Ringe
Es lohnt sich, darüber nachzudenken, die Spiele zu boykottieren.Foto: DANIEL BISKUP
bild.de
Toxische PFAS-Verbindungen sind auch in „sicheren“ Einweg-Verpackungen gefunden
Toxische PFAS-Verbindungen hat man in Kanada auch in manchen vermeintlich umweltfreundlichen Fast-Food-Verpackungen identifiziert. Die Chemikalien entstehen aus dem Zerfall unbedenklicher Zusätze.
faz.net
Frauen-Champions League: München fliegt im Viertelfinale raus
Mit einer verdienten 0:2-Niederlage gegen WFC Arsenal sind die Fußballerinnen des FC Bayern München im Viertelfinale der Champions League ausgeschieden. Für die Gastgeberinnen aus dem Norden Londons trafen Maanum und Blackstenius.
tagesschau.de
Let’s Dance, Herr König! - Motsi Mabuse bei Staatsbankett mit Charles
Illustre Gäste im Schloss Bellevue: Darunter Motsi Mabuse.Foto: Getty Images
bild.de