Werkzeuge
Land ändern:

Pro und Contra: Kann Bayern den BVB sensationell noch stoppen?

Die deutsche Meisterschaft 2023 geht an Borussia Dortmund der den FC Bayern München. Was spricht für Bayern, was für den BVB?
Den ganzen Artikel lesen: stern.de
Gottesdienst durch Künstliche Intelligenz: Und ChatGPT sprach…
Beim Evangelischen Kirchentag wurde der erste, von Künstlicher Intelligenz erdachte und geleitete, deutsche Gottesdienst gehalten. Ein Erfolg? mehr...
1m
taz.de
Kinofilm „Mavka“ aus der Ukraine: Belaubter Widerstand
Der im Krieg produzierte ukrainische Animationsfilm „Mavka – Hüterin des Waldes“ bricht Zuschauerrekorde. Er erzählt vom Kampf Gut gegen Böse. mehr...
1m
taz.de
Der Ukraine-Rabatt der Polen ist aufgebraucht
Die polnische Regierung tritt nicht nur polnisches, sondern auch EU-Recht mit Füßen. Das bedroht den demokratischen Wesenskern des Staatenbundes. Brüssel muss sich wehren, die Mittel dazu hat es an der Hand.
welt.de
Not-OP nach Messerangriff - Mann wird nach Streit um Geld niedergestochen
In Berlin eskalierte ein Streit zwischen einer Frau (30) und ihrem Ex-Partner (40).Foto: spreepicture
bild.de
Handball-Zoff - Krach um Klub-Legende
Flensburg-Manager Glandorf kontert Christiansen-KritikFoto: picture alliance / SVEN SIMON
bild.de
Union will kommende Woche Scholz-Untersuchungsausschuss erzwingen
Die Union fordert einen Bundestags-Untersuchungsausschuss, um die Rolle von Kanzler Scholz (SPD) in der Cum-ex-Affäre zu klären. Bereits nächste Woche soll darüber abgestimmt werden. Die SPD hingegen verweist auf die Untersuchung in Hamburg und wirft der Union vor, mit dem Ausschuss Scholz „diskreditieren zu wollen“.
welt.de
Angst vor Jobverlust: Viele Deutsche erwarten Jobübernahme durch KI
Viele Menschen in Deutschland fürchten um ihre Jobs – dank Künstlicher Intelligenz. Dennoch geht die Mehrheit hierzulande von mehr Vor- als Nachteilen durch die Technologie aus.
tz.de
Freundin im Wahn mit 100 Stichen getötet - Messer-Teufel für immer in Psychiatrie
Der Mann, der seine Freundin bestialisch getötet hat, muss in die Psychiatrie.Foto: Marco Zitzow
bild.de
Ehning Erster und Zweiter bei erstem DM-Springen
Springreiter Marcus Ehning hat bei der ersten Prüfung der deutschen Meisterschaft die Plätze eins und zwei belegt.
tz.de
Zu heiß und zu trocken: DWD rechnet mit zu heißem Sommer
Der Deutsche Wetterdienst rechnet auch in diesem Jahr wieder mit einem zu heißen Sommer. Das habe Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt - und sei nicht zuletzt eine Folge des Klimawandels.
tagesschau.de
Kommentar zur EU-Asylreform: Grünes Dilemma, grüne Verantwortung
Europas Asylkompromiss ist für viele Grüne schwer zu ertragen. Aber keine Einigung wäre noch schlimmer. Außenministerin Baerbock hat das verstanden, meint Georg Schwarte.
tagesschau.de
Norwegische Seismologen weisen Explosion an Kachowka-Staudamm nach
„Wir sind sicher, dass es eine Explosion gab“, sagt der Chef des norwegischen seismologischen Instituts Norsa über den zerstörten Kachowka-Staudamm in der Ukraine. Russische Truppen melden unterdessen heftige Kämpfe in den Regionen Donezk und Saporischschja. Mehr im Liveticker.
welt.de
Max Schautzer (82) - Warum der Kult-Moderator wieder strahlen kann
Er trauerte lange um seine geliebte Frau Gundel. Doch Max Schautzer hat neues Glück für sich entdeckt.Foto: Getty Images
bild.de
Preissturz bei Aldi und Kaufland: Diese Produkte werden jetzt günstiger
Hohe Preise machen vielen Menschen in Supermärkten und auch Discountern zu schaffen. Die Preise für Milchprodukte gehen jetzt nach unten.
tz.de
Reform der Asylpolitik: So will die EU Migration deutlich begrenzen
Jahrelang haben die EU-Staaten um eine Asylreform gerungen – jetzt haben sie sich geeinigt. Die wichtigsten Antworten zur neuen Regelung.
faz.net
Vorwurf der Täuschung: Reichelt und Springer einigen sich vor Gericht nicht
Der Springer-Verlag verklagt den früheren „Bild“-Chef Julian Reichelt. Er habe gegen seinen Abfindungsvertrag verstoßen. Springer fordert von ihm knapp 2,2 Millionen Euro. Reichelts Anwalt weist die Vorwürfe zurück und - gibt Einblick in Springers angebliche Methoden.
faz.net
Nordrhein-Westfalen: Steuerermittlungen gegen Nutzer von Kryptowährungs-Plattformen
Wer Kryptowährungen handelt, kann hohe Gewinne erzielen. Die Finanzbehörden von Nordrhein-Westfalen werten nun Daten von Nutzern entsprechender Plattformen aus – und prüfen, ob auf Gewinne Steuern gezahlt wurden.
spiegel.de
Hohes Bußgeld nach Tempoverstoß: Finnischer Raser muss 121.000 Euro zahlen
In Finnland wurde ein Mann in einer 50er-Zone geblitzt. Für den Tempoverstoß kassierte der Raser ein Bußgeld in Höhe von 121.000 Euro.
tz.de
TSV Eching punktet ohne Trainer und etatmäßige Torhüterin
Die Bezirksoberliga-Fußballerinnen des TSV Eching haben am Donnerstag in Altötting einen Punkt mitgenommen, aber gute Torchancen ausgelassen.
tz.de
Fast 9.000 Euro im Jahr – deutsche Bürger schmeißen Geld zum Fenster raus
Sparen ist wichtig. Doch bei einer Studie kam heraus, dass jeder Deutsche pro Tag fast 25 Euro einfach verschwendet. Woran das liegt und was Sie machen können.
tz.de
Jetzt live – Djokovic gewinnt gegen Alcaraz den ersten Satz
Für viele Tennis-Fans ist dieser Freitag der bislang größte Tag des Jahres. Im Halbfinale der French Open kommt es zu Weltklasse-Duellen. Den Anfang machen die Top-Favoriten Novak Djokovic und Carlos Alcaraz. Danach kämpft der Deutsche Alex Zverev gegen Caspar Ruud. Alles hier im Liveticker.
welt.de
Zahl der Vegetationsbrände deutlich gestiegen: Umweltverwaltung warnt vor hohem Waldbrandrisiko in Berlin
Nach dem sehr trockenen Mai ist die Waldbrandgefahr in Berlin hoch. Der kleinste Funke kann zum Brand führen. Umweltverwaltung und Feuerwehr warnen.
tagesspiegel.de
Das Firmament in der Flasche
Ob im Schloss oder an der Frittenbude: In Épernay und Reims huldigt man auch nach Jahrhunderten noch dem Champagner – sogar in der Unterwelt.
faz.net
Indonesische Indigenen-Gruppe wünscht sich Abschaltung des Internets
Eine Indigenen-Gruppe in Indonesien hat die Behörden gebeten, das Internet in ihrem Gebiet abzuschalten, um die virtuelle Welt aus ihrem Leben fernzuhalten. Vertreter einer als besonders konservativ geltenden Untergruppe der Baduy teilten am Freitag mit, sich in einem Antrag die Umleitung von Signalen der Funkmasten in ihrer Nähe gewünscht zu haben, "um den negativen Einfluss von Smartphones auf unser Volk zu minimieren".
stern.de
„Aufweichung des Grundrechts auf Asyl“: Berlins Integrationssenatorin kritisiert EU-Kompromiss scharf, CDU begrüßt Ergebnis
Senatorin Cansel Kiziltepe (SPD) ist unzufrieden mit der Einigung auf europäischer Ebene, diese stärke rechte Parteien. Der CDU-Fraktionschef findet den Kompromiss richtig.
tagesspiegel.de
Schnittlauch: Röllchen vorwärts
Schnittlauch wird nicht mit Scheren gequält, sondern mit einem scharfen Messer gewiegt. Je feiner geschnitten er ist, desto aromatischer bereichert er das Butterbrot.
zeit.de
Angriff auf Trauergemeinde: Polizei geht nach Explosion von zwei Verdächtigen aus
zeit.de
Festgenommene „Reichsbürger“ planten offenbar standrechtliche Exekutionen
Die mutmaßliche Terrorgruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß hatte wohl drakonische Strafen für vermeintliche Verräter geplant. Das zumindest geht, laut einem Medienbericht, aus bei den bei „Reichsbürgern“ gefundenen Dokumenten hervor. Entdeckt wurde zudem in Alufolie eingewickelte Technik.
welt.de
Festgenommene „Reichsbürger“ planten offenbar standrechtliche Exekutionen
Die mutmaßliche Terrorgruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß hatte wohl drakonische Strafen für vermeintliche Verräter geplant. Das zumindest geht, laut einem Medienbericht, aus bei den bei „Reichsbürgern“ gefundenen Dokumenten hervor. Entdeckt wurde zudem in Alufolie eingewickelte Technik.
welt.de
Elektroautos mit Power: Die Knallerbsen kommen
Warum sollen Elektroautos denn keinen Spaß machen dürfen? Alpine A 290 aus dem Hause Renault und Abarth 500 E von Fiat haben eine klare Antwort parat.
faz.net
Kompromiss im Heizungsstreit?: SPD möchte Wärmepumpen nur in Neubauten verpflichtend
Seit Wochen streitet die Ampel über das Gebäudeenergiegesetz. Nun plant die SPD, dass Wärmepumpen oder Hybridheizungen nur in Neubauten verpflichtend sein sollen.
tagesspiegel.de
Google Street View: 360-Grad-Ansicht wird erneuert
Wer hierzulande Street View benutzt, wird sich teils über abweichende Ansichten wundern. Die Inhalte aus 2008 und 2009 werden gelöscht. Bald soll die Maps-Ansicht die Gegenwart widerspiegeln.
https://teltarif.de
Rammstein-Sänger Lindemann lässt Vorwürfe zurückweisen
Rammstein-Sänger Till Lindemann lässt die Vorwürfe, Frauen betäubt zu haben, um sexuelle Handlungen an ihnen vornehmen zu können, von seinen Anwälten zurückweisen. Diese seien „ausnahmslos unwahr“. Zugleich kündigten die Anwälte an, gegen sämtliche Anschuldigungen rechtlich vorzugehen.
welt.de
Wasser: Badeseen öffnen wieder: Fast überall ausgezeichnete Qualität
zeit.de
Internet: Meta erlaubt ersten Blick auf Twitter-Konkurrenzangebot
zeit.de
Bayerns Badeseen weitgehend mit Top-Wasserqualität
Die Badegewässer in Bayern haben einem EU-Bericht zufolge fast durchweg eine hervorragende Wasserqualität. Lediglich zwei Seen haben eine schlechte Wasserqualität, wie die Europäische Umweltagentur EEA am Freitag mitteilte. Das sind demnach der Garchinger See in Garching bei München sowie in Kahl am Main (Landkreis Aschaffenburg) der See Freigericht-Ost.
tz.de
Kick den Krebs - Marco Rose und Co. erneut beim Benefizturnier
Als Dortmund-Trainer war er da. Als RB-Coach sowieso. Und diesmal unterbricht Marco Rose (46) dafür sogar seinen Urlaub – für das Fu...Foto: Susann Friedrich
bild.de
Till Lindemanns böse Fee
Im Zentrum der Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann steht die Russin Alena Makeeva. Als „Casting Director“ soll sie ein System sexualisierter Gewalt organisiert haben. Inzwischen hat sie Hausverbot. Unser Reporter hat sie vor ein paar Tagen in Helsinki getroffen.
welt.de
Kulinarische Radtour um den Wolletzsee: Genüsslich durch die Uckermark
Bei dieser gemütlichen Ausfahrt kommen wir voll auf den Geschmack – auf dem Biohof von Sarah Wiener, bei einem Schnapsbrenner und in einem abgelegenen Künstlercafé.
tagesspiegel.de
Freizeit: Bayerns Badeseen weitgehend mit Top-Wasserqualität
zeit.de
Warnung vor kaltem Winter: Im Januar könnten Gasspeicher komplett leer sein
Die Gasspeicher in Deutschland werden wahrscheinlich früher als erforderlich voll sein. Dennoch warnt der Branchenverband Initiative Energien Speichern vor den Folgen eines kalten Winters.
tz.de
Bahnstrecke Hamburg-Berlin 2024 und 2025 monatelang gesperrt
Die vielbefahrene Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin wird 2024 und 2025 fast zur Dauerbaustelle. Erst werden Weichen und Gleise erneuert, danach folgt eine Generalsanierung. Züge werden umgeleitet, die Fahrt dauert deutlich länger.
tagesschau.de
Vorbereitungen zur Klimakonferenz: Wir haben noch nicht verloren
Die Fakten sehen schlecht aus. Aber im Kampf für eine bessere Klimapolitik brauchen wir neben Wut auch Zuversicht, findet unser Autor. mehr...
taz.de
Cum-Cum-Geschäfte: Warburg Bank mit weiteren Steuernachforderungen konfrontiert
zeit.de
Bahn: Rucksack sorgt für Räumung von ICE in Ingolstadt
zeit.de
Fürstin Elisabeth gestorben - Bricht wieder der Erbstreit bei Bismarcks los?
Elisabeth von Bismarck ist gestorben. Gibt es jetzt erneut Streit in der Familie?Foto: T&T
bild.de
Trainer-Bewerbungen bei Göttingen - „Einige Namen musste ich googeln“
Göttingen verliert nach einer starken Saison seinen Trainer Roel Moors. Was dann passiert, erinnert an ein Casting von DSDS.Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto
bild.de
Vier Personen stehen zur Wahl, doch die amtierende Chefin darf nicht mitmachen
Der krisengeschüttelte Rundfunk Berlin-Brandenburg bekommt eine neue Führung – so viel steht fest. Denn die Interims-Intendantin Katrin Vernau steht nicht auf der Liste der Kandidaten. Dafür hat sie selbst gesorgt.
welt.de