Werkzeuge
Land ändern:

„Verdienter Joint zum Feierabend“: Berlin-Lichtenberg soll Cannabis-Modellregion werden

Die Bezirkspolitik in Lichtenberg beschließt, Coffeeshops zu errichten, sobald grünes Licht von der Regierung vorliegt. Eine Grünen-Politikerin plant bereits, einen Joint vor dem Kanzleramt zu rauchen.
Den ganzen Artikel lesen: tagesspiegel.de
So finden Sie einen passenden Strom- oder Gastarif
Wer den Strom- oder Gasanbieter wechseln will, kann sich auf Vergleichsportalen schlau machen. Ein paar Tipps helfen bei der Suche nach dem passenden Tarif.
8 m
bz-berlin.de
Bundesinnenministerium: Zahl der Bunkerplätze in Deutschland niedriger als gedacht
Wegen des russischen Angriffskriegs ließ das Bundesamt für Bevölkerungsschutz die Bunker und Schutzräume im Land neu auszählen. Platz wäre demnach nur für einen Bruchteil der Bevölkerung.
8 m
spiegel.de
2. Bundesliga: Kooperation: Japanischer U20-Nationalspieler nach Hannover
8 m
zeit.de
Union sahnt bei TV-Geldern am meisten ab
Die DFL schüttet 1,3 Milliarden Euro TV-Geld aus. Meister Bayern München ist auch hier die Nummer 1. Doch Union hat den größten Zuwachs aller Klubs.
8 m
bz-berlin.de
Mann (68) von herabstürzendem Balkon erschlagen
Tragisches Unglück bei Renovierungsarbeiten: Ein Mann ist in Österreich von einem herabstürzenden Balkon erschlagen worden.
9 m
bz-berlin.de
Fernwärme muss kundenfreundlicher werden, mahnen Verbraucherschützer
Wirtschaftsminister Habeck lädt zum „Fernwärmegipfel“ nach Berlin – die Heizform soll zukünftig massiv ausgebaut und gefördert werden. Verbraucherschützer warnen aber schon jetzt vor der Marktmacht der Anbieter und intransparenter Preisgestaltung.
welt.de
Fußball: Interne Lösung: Doppelspitze übernimmt DFL-Geschäftsführung
zeit.de
Sechs Kinder bei Messerangriff in Park verletzt
Sechs Kinder und ein Erwachsener sind in der ostfranzösischen Stadt Annecy mit einem Messer angegriffen wurden. Laut einem Medienbericht wurden drei Personen schwer verletzt, eine schwebe in Lebensgefahr. Die genauen Umstände der Tat sind noch unklar.
welt.de
Australien will Nazisymbole in der Öffentlichkeit verbieten
Der australische Geheimdienst beobachtet eine wachsende Gewaltbereitschaft von Neonazis, zuletzt störten sie eine Kundgebung für LGBTQ-Rechte in Melbourne. Jetzt will das Parlament durchgreifen.
spiegel.de
Mann (81) von Hunden totgebissen? Obduktionsergebnis steht aus
Vier Englische Bulldoggen sollen am 6. April in Worin bei Seelow (Märkisch-Oderland) einen 81 Jahre alten Mann gebissen haben, der gerade seinen Rasen mähte, berichtet die „Märkische Oderzeitung“. Der Mann starb. Jetzt prüft die Staatsanwaltschaft, ob der Mann von den Hunden totgebissen wurde.
bz-berlin.de
Mehrere Bundesländer wehren sich gegen Forderung nach höherer Rundfunkgebühr
ARD-Chef Kai Gniffke hatte gesagt, er werde um eine Erhöhung der Rundfunkgebühr „kämpfen“. Einige Bundesländer sprechen sich nun dagegen aus. „Eine weitere Erhöhung ist aus meiner Sicht nicht vertretbar“, sagt etwa Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig (SPD).
welt.de
Wissenschaftler warnen: Treibhausgase steigen auf nie erreichtes Allzeithoch
Trotz aller Bemühungen: Jedes Jahr stoßen die Länder der Erde mehr Emissionen aus. In einer ersten umfassenden Analyse nach der Veröffentlichung des letzten Weltklimaberichtes warnen Forscher eindringlich vor den Folgen.
spiegel.de
Wasser: Verband: Trinkwasserversorgung im Norden stabil
zeit.de
Wasser: Verband: Trinkwasserversorgung im Norden stabil
Die Trinkwasserversorgung für private Haushalte in Schleswig-Holstein ist trotz der anhaltenden Trockenheit nach Verbandsangaben stabil und sicher. "Die Wasserwerke in Schleswig-Holstein gewinnen ihr Rohwasser in der Regel aus Brunnen mit einer Tiefe von über 100 Metern und sind damit weitgehend unabhängig von Witterungseinflüssen", teilte der Vorstandschef des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW), Andreas Wulff, am Donnerstag mit. Der Verband vertritt die Interessen von rund 50 kommunalen Stadt- und Gemeindewerken sowie Versorgungsunternehmen im nördlichsten Bundesland. Versorgungsengpässe seien in Schleswig-Holstein daher weder jetzt noch im Laufe des Sommers zu erwarten. "Unsere Kunden können ihre sanitären Einrichtungen wie gewohnt nutzen, ihre Gärten bewässern und ihre Planschbecken füllen", sagt Wulff. Dennoch appelliert er daran, mit dem kostbaren Gut Wasser sparsam umzugehen. Das schone nicht nur den Geldbeutel, sondern sei auch ein Beitrag zum gesamtgesellschaftlich geforderten verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wassersparende Armaturen, weniger Rasensprengen und kurze Duschen statt ausgiebiger Vollbäder können dazu beitragen, den Verbrauch zu senken.
stern.de
Video: Faeser dringt in EU-Asylstreit auf offene Grenzen
Sie werde hart für die menschenrechtlichen Standards kämpfen, sagte die Bundesinnenministerin vor Beratungen in Luxemburg. Ihr österreichischer Kollege Karner forderte mehr Solidarität von den EU-Staaten.
stern.de
Stiftung Warentest: Dispozinsen zuletzt stark gestiegen
Die Dispozinsen der Kreditinstitute in Deutschland sind nach einer jahrelangen Phase mit wenig Bewegung zuletzt wieder stark angestiegen. Im Schnitt zahlten Bankkundinnen und Bankkunden im Mai 11,22 Prozent Zinsen für ihren Dispo, wie die Stiftung Warentest am Donnerstag mitteilte. Vor einem Jahr waren es demnach 9,43 Prozent. Die Bürgerbewegung Finanzwende beklagte diese Entwicklung und forderte einen Schutz von Menschen mit wenig Geld.
stern.de
Konjunktur: Wirtschaft in Eurozone rutscht in «technische Rezession»
zeit.de
Konjunktur: Wirtschaft in Eurozone rutscht in "technische Rezession"
Das Statistikamt Eurostat schätzt in der Eurozone einen Rückgang des BIP um 0,1 Prozent im ersten Quartal ein. Für Deutschland fällt der Rückgang noch größer aus.
stern.de
Polizei ermittelt: Unbekannte stehlen mehrere Gewehre aus Schützenhaus
zeit.de
Polizei ermittelt: Unbekannte stehlen mehrere Gewehre aus Schützenhaus
Unbekannte sind in das Gebäude eines Schützenvereins in Heidenheim eingebrochen und haben mehrere Gewehre samt Munition gestohlen. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, ereignete sich die Tat zwischen Sonntagnachmittag und Mittwochabend. Der oder die Täter durchwühlten Schubladen und Schränke und versuchten vergeblich, einen Tresor aufzubrechen. Sie entwendeten sieben oder acht Luftgewehre mit dazugehöriger Munition. Wie die Unbekannten in das Schützenhaus gelangt waren sei noch unklar, sagte ein Polizeisprecher. Die Ermittlungen dauerten noch an.
stern.de
Polizei: Sechs Kinder bei Angriff in Park in Ostfrankreich verletzt
zeit.de
Polizei: Sechs Kinder bei Angriff in Park in Ostfrankreich verletzt
In einem Park im französischen Annecy geht ein Mann mit einem Messer auf Kinder los. Sechs werden verletzt. Den mutmaßlichen Täter hat die Polizei überwältigt.
stern.de
Champions League: Grafite über Dzeko vor Finale: «Ich bin beeindruckt»
zeit.de
Champions League: Grafite über Dzeko vor Finale: "Ich bin beeindruckt"
2009 schossen Edin Dzeko und Grafite den VfL Wolfsburg gemeinsam zur deutschen Fußball-Meisterschaft. 14 Jahre später ist zumindest der Bosnier Dzeko immer noch für Inter Mailand aktiv und will an diesem Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) im Endspiel gegen Manchester City zum ersten Mal die Champions League gewinnen. "Ich glaube an ihn", sagte sein ehemaliger Sturmpartner Grafite den "Wolfsburger Nachrichten" vor diesem Finale. "Ich bin beeindruckt, wie er immer noch trifft, auch mit seinem linken Fuß. Er macht es für Inter sehr gut."
stern.de
Ausfall einer Wasserpumpe: Feuerwehr versorgt Tiere im Hanauer Wildpark mit Wasser
zeit.de
Ausfall einer Wasserpumpe: Feuerwehr versorgt Tiere im Hanauer Wildpark mit Wasser
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz ist die Feuerwehr in Hanau ausgerückt: Weil eine Wasserpumpe in einem Hanauer Wildpark ausgefallen war, versorgten die Feuerwehrleute die Tiere am Mittwoch mit frischem Wasser. Das brauchten vor allem die Wölfe im Park, da sie aktuell ihre Jungtiere aufziehen, wie die Feuerwehr Hanau am Donnerstag mitteilte. Am Freitag wollen die Feuerwehrleute erneut in den Tierpark fahren und Wasser in den dortigen Teich füllen. Je nach Wetterlage könnte es in nächster Zeit weitere Einsätze in der Alten Fasanerie geben, bis die Pumpe repariert ist, hieß es.
stern.de
Polizei ermittelt: ICE während Fahrt stark beschädigt
Ein ICE ist in München mutmaßlich von Unbekannten mit Schottersteinen beworfen und dadurch beschädigt worden. Verletzte habe es bei dem Vorfall in der Nacht zu Mittwoch nicht gegeben, wie die Bundespolizei am Donnerstag mitteilte. Der Zug sei von München nach Kiel unterwegs gewesen. Kurz nach dem Bahnhof München-Pasing sollen die Steine geworfen worden sein.
stern.de
Polizei ermittelt: ICE während Fahrt stark beschädigt
Ein ICE ist in München mutmaßlich von Unbekannten mit Schottersteinen beworfen und dadurch beschädigt worden. Verletzte habe es bei dem Vorfall in der Nacht zu Mittwoch nicht gegeben, wie die Bundespolizei am Donnerstag mitteilte. Der Zug sei von München nach Kiel unterwegs gewesen. Kurz nach dem Bahnhof München-Pasing sollen die Steine geworfen worden sein.
stern.de
Nach tragischem Unfall - Wie gefährlich sind E-Scooter?
Zwei junge Menschen sind bei einem Zusammenstoß mit einem Auto gestorben.Foto: picture alliance/dpa
bild.de
Hof: Jugendlicher verletzt 16-Jährigen mit Messer
zeit.de
Hof: Jugendlicher verletzt 16-Jährigen mit Messer
Ein Jugendlicher hat bei einer Auseinandersetzung im oberfränkischen Hof einen 16-Jährigen mit einem Messer leicht verletzt. Nach Polizeiangaben vom Donnerstag war es am Mittwochabend in der Nähe des Hallenbades zunächst zwischen mehreren Jugendlichen eines örtlichen Wohnheims zum Streit gekommen.
stern.de
Hof: Jugendlicher verletzt 16-Jährigen mit Messer
Ein Jugendlicher hat bei einer Auseinandersetzung im oberfränkischen Hof einen 16-Jährigen mit einem Messer leicht verletzt. Nach Polizeiangaben vom Donnerstag war es am Mittwochabend in der Nähe des Hallenbades zunächst zwischen mehreren Jugendlichen eines örtlichen Wohnheims zum Streit gekommen.
stern.de
Politik: Kommt nicht wieder vor
Hamburg wurde dieses Jahr bereits von zwei schweren Gewalttaten erschüttert. Aber statt Lehren daraus zu ziehen, versuchen die Verantwortlichen, sich selbst zu retten.
zeit.de
ÖPNV: Zwei Straßenbahnunfälle in Erfurt
zeit.de
ÖPNV: Zwei Straßenbahnunfälle in Erfurt
Bei gleich zwei Straßenbahnunfällen sind in Erfurt mehrere Menschen verletzt worden. Ein 47 Jahre alter Autofahrer erlitt bei einem Zusammenstoß seines Wagens mit einer Bahn leichte Verletzungen und wurde im Krankenhaus behandelt, wie die Polizei mitteilte. Er soll am Donnerstagmorgen an einer Stelle gewendet haben, wo das nicht erlaubt ist. Der Fahrer der nahenden Straßenbahn konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern und erlitt einen Schock. Er wurde zur Behandlung ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro. Die Nordhäuser Straße, wo sich der Unfall ereignete, musste für 45 Minuten voll gesperrt werden.
stern.de
ÖPNV: Zwei Straßenbahnunfälle in Erfurt
Bei gleich zwei Straßenbahnunfällen sind in Erfurt mehrere Menschen verletzt worden. Ein 47 Jahre alter Autofahrer erlitt bei einem Zusammenstoß seines Wagens mit einer Bahn leichte Verletzungen und wurde im Krankenhaus behandelt, wie die Polizei mitteilte. Er soll am Donnerstagmorgen an einer Stelle gewendet haben, wo das nicht erlaubt ist. Der Fahrer der nahenden Straßenbahn konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern und erlitt einen Schock. Er wurde zur Behandlung ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro. Die Nordhäuser Straße, wo sich der Unfall ereignete, musste für 45 Minuten voll gesperrt werden.
stern.de
EuGH: Volle Reisekostenerstattung auch während der Pandemie
Veranstalter von Pauschalreisen mussten sich auch während der Corona-Pandemie an die Verbraucherschutzregeln halten. Regelungen, wonach sie bei einer Annullierung der Reise nicht alle bisherigen Zahlungen erstatten müssen, verstoßen gegen EU-Recht und sind auch durch "höhere Gewalt" nicht gerechtfertigt, wie am Donnerstag der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschied. Er verwarf damit Schutzbestimmungen für Veranstalter in Frankreich und der Slowakei. (Az: C-407/21 UFC und C-540/21)
stern.de
Netzagentur-Chef fordert bessere Beratung bei Heizungstausch
Wie bekommt man das Haus oder die Wohnung im Winter warm? Wer heute auf eine neue Gasheizung setzt, habe künftig mit einem sehr hohen CO2-Preis zu rechnen, warnt Klaus Müller.
tz.de
Biomilch zum Kampfpreis - wie kann das sein?
Discounter wie Aldi bieten immer häufiger Bioprodukte wie Milch zum Billigpreis an. Kunden wundern sich: Wie kann es sein, dass konventionell hergestellte Lebensmittel oft teurer sind? Von Christof Dörr.
tagesschau.de
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
Rauch von den schweren Waldbränden in Kanada hat zu massiven Luftverschmutzungen an der US-Ostküste geführt und Städte wie New York in apokalyptisch wirkenden Dunst gehüllt. Mehr als hundert Millionen Menschen in den USA waren von erhöhten Gesundheitswarnstufen zur Luftqualität betroffen, wie die US-Umweltbehörde EPA der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch mitteilte. In Kanada wurden tausende Menschen vor den Feuern in Sicherheit gebracht.
stern.de
Sechs Kinder bei Messer-Attacke verletzt
Ein Angreifer hat in einem Park in der ostfranzösischen Stadt Annecy sechs Kinder und einen Erwachsenen mit einem Messer verletzt.
bz-berlin.de
Jungfräuliche Geburt - Krokodil schwängerte sich selber
Das Krokodil, das das Ei legte, wurde im Alter von zwei Jahren gefangen und war sein ganzes Leben lang von anderen Krokodilen getrennt.Foto: Avalon/juniors@wildlife
bild.de
Verbraucher: Netzagentur-Chef fordert bessere Beratung bei Heizungstausch
Wie bekommt man das Haus oder die Wohnung im Winter warm? Wer heute auf eine neue Gasheizung setzt, habe künftig mit einem sehr hohen CO2-Preis zu rechnen, warnt Klaus Müller.
stern.de
Verbraucher: Netzagentur-Chef fordert bessere Beratung bei Heizungstausch
zeit.de
Verbraucher: Netzagentur-Chef fordert bessere Beratung bei Heizungstausch
Wie bekommt man das Haus oder die Wohnung im Winter warm? Wer heute auf eine neue Gasheizung setzt, habe künftig mit einem sehr hohen CO2-Preis zu rechnen, warnt Klaus Müller.
stern.de
Ukraine: Nach Staudamm-Zerstörung: Selenskyj besucht Flutgebiet
Riesige Wassermassen strömen seit Dienstag aus dem kaputten Staudamm in der Region Cherson, für dessen Zerstörung Kiew und der Westen Russland verantwortlich machen. Nun ist Selenskyj vor Ort.
stern.de
Kanzler Scholz trifft sich mit italienischer Ministerpräsidentin Meloni
In Rom trifft sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Bei den Gesprächen wird es vorrangig auch um das Thema Migration gehen.
welt.de
Österreich: Glück im Unglück bei Nachtzug-Brand in Tiroler Tunnel
Brandalarm im Nachtzug bei einer Tunneldurchfahrt: Für 151 Menschen an Bord beginnen in Österreich am Mittwochabend bange Stunden. Der Rauch ist das größte Problem.
stern.de