Wie die Boomer unbesiegbar wurden
Plus von mehr als 340.000 Fällen: Zahl der Asylanträge in der EU steigt
Die Zahl der Asylsuchenden in der EU ist erneut gestiegen. Die meisten Anträge wurden dabei in Deutschland gestellt.
tagesspiegel.de
Chancenlose Flüchtlinge in Brandenburg müssen in Erstaufnahme bleiben
Kehrtwende in Brandenburgs Flüchtlings-Politik! Asylbewerber ohne Chance auf Anerkennung werden künftig nicht mehr auf Landkreise und Städte verteilt. Bürgermeister und Landräte reagieren erfreut.
bz-berlin.de
Video: Schweizer Nationalbank: Kredite sind keine Geschenke
Laut Notenbank-Präsident Thomas Jordan hat sich die UBS voll und ganz zur Übernahme der Credit Suisse verpflichtet. Und der Bund unterstützt den Kauf, indem er der UBS Garantien von bis zu 9 Milliarden Franken verspricht.
stern.de
Video: Schweizer Nationalbank: Kredite sind keine Geschenke
Laut Notenbank-Präsident Thomas Jordan hat sich die UBS voll und ganz zur Übernahme der Credit Suisse verpflichtet. Und der Bund unterstützt den Kauf, indem er der UBS Garantien von bis zu 9 Milliarden Franken verspricht.
stern.de
Turnen, Treten, Tanzen: „Where the boys are“ an der Voltaireschule
Mit dem Jugendstück zeigt die fabrik Potsdam, was das Projekt „Explore Dance“ seit 2018 ausmacht: Tanz in die Schulen bringen - und Schüler zum Tanz.
tagesspiegel.de
Credit Suisse, SVB: Bankenkrise in Grafiken - Ist diesmal wirklich alles anders?
Die Probleme im Bankensektor wecken Erinnerungen an die letzte Finanzkrise. Grafiken zeigen, welche Parallelen es gibt – und warum Experten glauben, dass das Finanzsystem heute stabiler ist.
spiegel.de
Regionalsprachen in Schulen: Löppt in de School
Regionalsprachen wie Niederdeutsch waren jahrelang an Schulen verboten. Jetzt wird „Plattdüütsch“ im Norden teilweise als Abiturfach unterrichtet. mehr...
taz.de
Bahnvorstand Seiler: „Das Land wird lahmgelegt sein“
Bahn und kommunale Arbeitgeber kritisieren den angekündigte Großstreik am Montag scharf. Und auch der Flughafenbetreiber in Frankfurt warnt.
faz.net
Krieg in der Ukraine: Frag mal Clausewitz
Beim Streit über den Krieg kann ein Blick auf die Lehren des Carl von Clausewitz hilfreich sein. Der ist heute so aktuell wie zu seiner Zeit. mehr...
taz.de
Forscher entdecken vergessene Maya-Region – fast doppelt so groß wie Berlin
Forscher haben mithilfe von Lasertechnik im historischen Gebiet der Maya geforscht. Die Daten kartieren eine Fläche mit mehr als 1000 Siedlungen.
tz.de
*** BILDplus Inhalt *** Was nach der Saison passiert - Werders Transferplan für den Sommer enthüllt
Die Vorbereitungen laufen! Werder plant schon eifrig für die nächste Saison.Foto: Carmen Jaspersen/dpa
bild.de
Auch Studierende sollen vom 49-Euro-Ticket profitieren
Die Verkehrsminister der Länder haben die letzten Hürden für das bundesweite Nahverkehrsticket ausgeräumt. Neu ist: Studierende mit Semesterfahrschein müssen für das "Deutschlandticket" nur den Differenzbetrag zahlen.
tagesschau.de
Mit Hilfe von Bots auf Instagram: Wie Fußballprofis mit Fake-Accounts Millionen verdienen
Viele Sportstars lassen Fans in den sozialen Medien an ihrem Leben teilhaben. Das ist unterhaltsam – und äußerst lukrativ. Doch nicht alle Follower der Stars sind echt.
tagesspiegel.de
Stahl, Fleisch und Fluten: Mariette Navarros Romandebüt „Über die See“
Die französische Schriftstellerin hat ein federleichtes und aufregendes Buch geschrieben - und erweist sich als hellwache und sensible Erzählerin.
tagesspiegel.de
Äthiopien: Rebellen-Vertreter zu Interims-Regierungschef von Tigray ernannt
Das Friedensabkommen für Tigray sieht eine Bildung einer Übergangsregierung vor. Nun hat Äthiopiens Regierung Getachew Reda zum Interims-Regierungschef ernannt.
zeit.de
Nach Blitzwechsel bei der SPD-Fraktion: Keller erklärt sich
In der SPD rumort es weiter. Zugleich gibt es Zweifel darab, dass ein neuer Fraktionschef im Kommunalparlament auch Stadtpräsident sein kann.
tagesspiegel.de
„Wenn man immer nur zum quengeligen Nöler wird, der in den Tagesthemen stichelt“
Bei wichtigen Themen liegen die Ampel-Partner über Kreuz. Habeck hatte zuletzt SPD sowie FDP vorgeworfen, Fortschritte zu verhindern. Armin Petschner-Multari, Geschäftsführer TheRepublic, rechnet mit einer „richtigen Krawall-Koalition bis zum Schluss“.
welt.de
Roy Makaay neuer Trainer des FC Bayern World Squad
Der ehemalige Münchner Mittelstürmer Roy Maakay ist neuer Trainer des FC Bayern World Squad.
tz.de
Wüst besucht Papst: Der Ministerpräsident von NRW fährt zur Audienz nach Rom
Die Krise im Erzbistum Köln wegen des Kardinals und Erzbischofs Rainer Maria Woelki führt Henrik Wüst nun zu Gesprächen in den Vatikan.
tagesspiegel.de
In Berlin-Schöneberg: 50-Jähriger schwulenfeindlich beleidigt und mit Reizgas besprüht
Der Mann war in der Nacht mit einem Begleiter an der Motzstraße unterwegs, als Unbekannte ihn zunächst beleidigten und dann angriffen. Die Täter sind flüchtig.
tagesspiegel.de
Frankreich: Anhaltende Proteste gegen Emmanuel Macrons Rentenreform
Zehntausende demonstrieren gegen die Maßnahme der Regierung. Einer der umstrittensten Punkte der Reform ist die Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre.
zeit.de
Eventim-Chef: „Gehe davon aus, dass die Roger Waters-Konzerte stattfinden“
Der Veranstaltungs- und Ticketingriese blickt auf ein Rekordjahr zurück. Eventim-Chef Klaus-Peter Schulenberg über die vorsichtige Prognose, steigende Ticketpreise, das Geschäft in Amerika – und die Debatte um Roger Waters.
faz.net
Microsoft killt neues Blockbuster-Game für PS5 – doch tut Sony damit einen Gefallen
Das Blockbuster-Game Redfall sollte auch für PS5 kommen, aber Microsoft verbot es. Sony könnte dadurch einen Milliarden-Deal kippen und einen Streit gewinnen.
tz.de
Karriere auf Umwegen: Vom "Schlag den Raab"-Millionär zum neuen Oberbürgermeister von Mainz – die ungewöhnliche Karriere des Nino Haase
Nino Haase ist parteilos, will grüne Politik zum "Träumen" machen und führt nun eine der reichsten Städte Deutschlands an – wer ist der neue Mainzer Oberbürgermeister?
stern.de
Karriere auf Umwegen: Vom "Schlag den Raab"-Millionär zum neuen Oberbürgermeister von Mainz – die ungewöhnliche Karriere des Nino Haase
Nino Haase ist parteilos, will grüne Politik zum "Träumen" machen und führt nun eine der reichsten Städte Deutschlands an – wer ist der neue Mainzer Oberbürgermeister?
stern.de
„Von den 100 Milliarden für die Bundeswehr ist bei uns noch nichts angekommen“
Die Kieler Marinewerft German Naval Yards hat auf ihrem riesigen Gelände viel Platz und wenig Aufträge. Werftchef Rino Brugge peilt dennoch Zusammenschlüsse mit anderen deutschen Marineschiffbauern an. Dabei soll die Politik helfen.
welt.de
Union Berlin - Wann wird die neue Alte Försterei fertig?
Die Eisernen und der Ausbau der Alten Försterei – es zieht sich! Foto: 1. FC Union Berlin e.V
bild.de
Nach Diesel-Skandal: "Verdächtig": Forscher vermuten neue illegale Abschalteinrichtungen
Die Organisation ICCT brachte den Diesel-Skandal 2015 ins Rollen. Jetzt haben die Forschenden weitere Daten der letzten Jahre ausgewertet und entdecken wieder "verdächtige" Abgaswerte. Die Autohersteller widersprechen.
stern.de
Nach Diesel-Skandal: "Verdächtig": Forscher vermuten neue illegale Abschalteinrichtungen
Die Organisation ICCT brachte den Diesel-Skandal 2015 ins Rollen. Jetzt haben die Forschenden weitere Daten der letzten Jahre ausgewertet und entdecken wieder "verdächtige" Abgaswerte. Die Autohersteller widersprechen.
stern.de
AfD darf bei Bürgerschaftswahl in Bremen nicht antreten
Der Landeswahlausschuss wies Beschwerden der AfD gegen die Ablehnung zweier konkurrierender Listen für den Wahlbereich Bremen zurück. Auch die zunächst zugelassene Liste für Bremerhaven erklärte er für unzulässig.
faz.net
Cybercrime: Hacker attackieren Münchner Helmholtz-Zentrum
Die Kommunikation der Forschungseinrichtung ist nachhaltig gestört. Selbst die Polizei konnte die Einrichtung zunächst nicht erreichen - und musste einen Beamten persönlich vorbeischicken, um nachzusehen, was dort los ist.
sueddeutsche.de
Deutschland fordert Uganda zu Verzicht auf Anti-Homosexuellen-Gesetz auf
Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg, hat Uganda zum Verzicht auf das drakonische Gesetz gegen gleichgeschlechtliche Beziehungen aufgefordert. Sollte Präsident Yoweri Museveni das bereits vom Parlament verabschiedete Gesetz in Kraft setzen, "würde es sich um eine schwere Menschenrechtsverletzung und eines der schlimmsten Gesetze gegen homosexuelle Menschen weltweit handeln", erklärte Amtsberg am Donnerstag in Berlin. "Ich appelliere an den ugandischen Präsidenten, dieses Gesetz nicht zu unterzeichnen."
stern.de
Deutschland fordert Uganda zu Verzicht auf Anti-Homosexuellen-Gesetz auf
Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg, hat Uganda zum Verzicht auf das drakonische Gesetz gegen gleichgeschlechtliche Beziehungen aufgefordert. Sollte Präsident Yoweri Museveni das bereits vom Parlament verabschiedete Gesetz in Kraft setzen, "würde es sich um eine schwere Menschenrechtsverletzung und eines der schlimmsten Gesetze gegen homosexuelle Menschen weltweit handeln", erklärte Amtsberg am Donnerstag in Berlin. "Ich appelliere an den ugandischen Präsidenten, dieses Gesetz nicht zu unterzeichnen."
stern.de
EU-Gipfel: Scholz erntet Kritik im Streit um Verbrenner-Aus
Nach der deutschen Blockade des Verbrenner-Aus auf EU-Ebene hat Olaf Scholz heftige Kritik geerntet. Man dürfe die europäische Entscheidungsfindung nicht beschädigen.
zeit.de
Stabile Finanzmärkte: Wirtschaftsweise sind optimistisch
Der Sachverständigenrat sieht die Finanzmärkte trotz Turbulenzen nicht in Gefahr. Die Wirtschaft soll wachsen, während die Bankenkrise weiter köchelt. mehr...
taz.de
Blutflecken und Co.: Drei Tipps, wie Sie die Wäsche schnell wieder sauber kriegen
Rückt man Flecken mit den richtigen Hausmitteln schnell zu Leibe, verhindert man, dass sie sich im Stoff festsetzen.
tz.de
10 Jobs, die 2023 richtig gefragt und top bezahlt sind
Je nach Branche haben Jobsuchende aktuell die Qual der Wahl: Viele Stellen sind in Deutschland unbesetzt. Laut einer Prognose werden in diesen zehn Jobs 2023 händeringend Leute gesucht.
tz.de